Loading...

Chronicon Aulae regiae – Die Königsaaler Chronik

Eine Bestandsaufnahme

by Stefan Albrecht (Volume editor)
©2014 Edited Collection 249 Pages

Summary

Die von Otto von Thüringen begonnene und von Peter von Zittau vollendete Chronik von Königsaal, Chronicon Aulae regiae, gehört zu den bedeutendsten spätmittelalterlichen Geschichtsquellen Böhmens, die auch für die deutsche Reichsgeschichte von großer Relevanz ist. Die Chronik umfasst in drei Büchern die Jahre 1253 bis 1337 und wurde erstmals im 19. Jahrhundert ediert und bald ins Tschechische übersetzt. Die Historische Kommission für die böhmischen Länder verfolgt seit einigen Jahren das Projekt einer erstmaligen Übersetzung des Textes ins Deutsche. Das sich nähernde Projektende der Übersetzung gab Anlass, Stand und Perspektiven der Forschungen zur Königsaaler Chronik zu erfassen und zu diskutieren und so der deutschsprachigen Mediävistik diese Quelle näherzubringen.

Details

Pages
249
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783653036527
ISBN (Hardcover)
9783631645352
DOI
10.3726/978-3-653-03652-7
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Peter von Zittau Otto von Thüringen Zisterzienser Nationalbewusstsein Baukunst Heiliges Römisches Reich Böhmen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 246 S., 9 s/w Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefan Albrecht (Volume editor)

Stefan Albrecht arbeitete nach der Promotion an der Universität Mainz zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, seit 2006 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz.

Previous

Title: Chronicon Aulae regiae – Die Königsaaler Chronik