Loading...

Strafvollzug im SED-Staat

Das Beispiel Cottbus

by Steffen Alisch (Author)
©2014 Others 229 Pages

Summary

Das Buch analysiert anhand bisher kaum erschlossenen Archivmaterials die Geschichte des Cottbuser Zentralgefängnisses von 1945 bis 1990 und behandelt darüber hinaus zentrale Aspekte des DDR-Strafvollzugs. Die meisten Insassen – vor allem politische Gefangene, insbesondere Ausreisewillige – nannten die Strafvollzugseinrichtung wegen der dort herrschenden brutalen Verhältnisse «Zuchthaus Cottbus». Mehrere Tausend von ihnen wurden von der Bundesrepublik «freigekauft» und konnten den Herrschaftsbereich der SED verlassen. Mit Hilfe einer umfassenden Auswertung der Akten der SED, des Brandenburger Justizministeriums und der DDR-«Sicherheitsorgane» sowie Zeitzeugengesprächen werden Leben und Leiden in Cottbus und darüber hinaus auch in anderen Haftanstalten der DDR dargestellt.

Details

Pages
229
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783653037456
ISBN (Hardcover)
9783631645574
DOI
10.3726/978-3-653-03745-6
Language
German
Publication date
2013 (December)
Keywords
Gefängnis: Politische Häftlinge Freikauf Ausreise Haftfolgeschäden Haftarbeit DDR-Strafvollzug
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 229 S., 4 farb. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Steffen Alisch (Author)

Steffen Alisch, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin. Er hat diverse Arbeiten u.a. zur Berlin- und Hochschulpolitik der SED veröffentlicht.

Previous

Title: Strafvollzug im SED-Staat