Loading...

Die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001

Eine Bibliographie

by Seiichi Yamaguchi (Author) Taiju Okochi (Author)
©2014 Others 679 Pages
Series: Hegeliana, Volume 23

Summary

Schon seit dem Beginn der Modernisierung des Landes am Ende des 19. Jahrhunderts ist Hegel neben Kant der einflussreichste westliche Philosoph in Japan. Die vorliegende Bibliographie gibt erstmals einen Gesamtüberblick über die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001. Die Bibliographie umfasst ca. 4500 japanischsprachige Titel, Übersetzungen u.a. von Hegels Schriften, Monographien, Aufsätzen sowie Lexikonartikeln, mit japanischen Zeichen, Umschrift und deutscher Übersetzung. Der speziell numerierte Autorenindex erlaubt einen schnellen und umfassenden Zugriff auf die Einzeleinträge und einen ersten Überblick über Rezeptionsmuster. Des Weiteren ermöglicht die vorliegende Bibliographie tiefergehende Studien zum interkulturellen Austausch zwischen der deutschen und japanischen Philosophie.

Details

Pages
679
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783653037609
ISBN (Hardcover)
9783631648322
DOI
10.3726/978-3-653-03760-9
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Gesamtüberblick Rezeptionsmuster interkultureller Austausch japanischsprachige Hegel-Rezeption
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 679 S., 21 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Seiichi Yamaguchi (Author) Taiju Okochi (Author)

Seiichi Yamaguchi ist Professor für Philosophie am philosophischen Institut der Universität Hosei (Tokyo). Taiju Okochi ist Professor an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Hitotsubashi University (Tokyo).

Previous

Title: Die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001