Nachhaltiges Flächenmanagement
Flächensparen, aber wie?
©2013
Sammelband
150 Seiten
Reihe:
Stadt und Region als Handlungsfeld, Band 12
Zusammenfassung
Die Siedlungsfläche – das sind Flächen für Infrastrukturen, Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Mobilität – ist in Deutschland ständig gewachsen. Das Siedlungsflächenwachstum erfolgte fast ausschließlich auf Kosten der Landwirtschaftsflächen, die oftmals auch für den Naturschutz und für die Kulturlandschaft wertvoll waren. Aktuell werden in Deutschland täglich mehr als 75 ha Boden durch Siedlungs- und Verkehrsflächen neu beansprucht. Gar nicht mit berücksichtigt sind dabei die sogenannten indirekten Flächeninanspruchnahmen und Zerschneidungen. Können wir uns diesen Flächenverbrauch in Zukunft noch leisten? Ist Besserung in Sicht? Notwendig ist ein nachhaltiges Flächenmanagement, welches von den Beiträgen des Sammelbandes aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt wird.
Details
- Seiten
- 150
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653038552
- ISBN (Hardcover)
- 9783631650059
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03855-2
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Flächenverbrauch Raumplanung nachhaltige Regionalentwicklung Siedlungsgebiete Landnutzungswandel Siedlungs- und Verkehrsflächen Flächeninanspruchnahmen Landnutzung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 150 S., 29 s/w Abb., 6 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG