Loading...

Topografías culturales del Camino de Santiago – Kulturelle Topographien des Jakobsweges

by Javier Gómez-Montero (Volume editor)
©2016 Edited Collection 368 Pages

Summary

A la luz de los más recientes estudios jacobeos, escritos de peregrinación y la literatura ficcional o testimonial, en el volumen se contrastan relatos de viajeros a Compostela procedentes de los confines de Europa con la iconografía jacobea, incidiendo también en espacios hasta ahora poco estudiados. Se va así completando el mapa de la cultura jacobea en toda Europa desde la Edad Media hasta nuestros días. Desde siempre las señas de identidad del Camino de Santiago quedaron reflejadas en la literatura, el arte y hoy en los espacios virtuales, como espacio de la memoria individual y colectiva, de la imaginación y de la identidad. La perspectiva interdisciplinar del libro abre nuevas calas en la enorme proyección histórica, artística y literaria del culto jacobeo no sólo en Europa, sino incluso en Argentina, haciendo especial hincapié en los aspectos más específicos del imaginario propio de cada región.
Pilger- und Reiseberichte, fiktionale und autofiktionale Texte sind ebenso Gegenstand der Studien wie die ikonographischen Modelle und Traditionen, die in ihrer räumlichen Ausdifferenzierung im Laufe der Jahrhunderte entstanden und für die Konstitution eines spezifischen Imaginariums maßgeblich geworden sind. Literatur, Kunst und Medien reflektieren den Jakobsweg als einen Raum der Erinnerung, der Identität, der Sprachen und der Imagination. Die transdisziplinäre Perspektive des Bandes schlägt neue Seiten in der Erforschung des Jakobsweges auf, indem dessen anthropologische Projektion bis in unsere Tage hinein ins Auge gefasst wird und dabei bisher kaum berücksichtigte Aspekte und Räume des literarischen, kunsthistorischen und ethnographischen Imaginariums nicht nur in Europa, sondern zum Beispiel auch in Argentinien untersucht werden.

Table Of Contents

  • Cover / Cubierta
  • Titel / Título
  • Copyright
  • Autorenangaben / Sobre el editor
  • Über das Buch / Sobre el libro
  • Zitierfähigkeit des eBooks / Esta edición en formato eBook puede ser citada
  • Índice / Inhaltsverzeichnis
  • Salutación
  • Vorwort
  • Geschichte, Literatur, Kunstgeschichte
  • Sprachliche Vielfalt und Grenzen in mittelalterlichen Pilgerführern und Reiseberichten
  • Quer durch Europa. Santiagopilger aus Skandinavien
  • Auf dem Weg nach Santiago de Compostela? Der heilige Jakobus im mittelalterlichen Köln
  • De Zingaris medievalibus saeculi XV in itinere beati Iacobi peregrinantibus
  • Metamorphosen des Matamoros: Warum der umstrittene Bildtypus viel über die besondere Ikonografie des spanischen siglo de oro verrät und mehr Beachtung verdient
  • Erinnerungen an den Bierzo. Metapher und Kairos bei Raúl Guerra Garrido
  • Historia y Arte
  • La vía Francigena eje de las peregrinaciones a Santiago, Roma, Jerusalén
  • Itinerarios y peregrinaciones marítimas (y aéreas)
  • Jerónimo Múnzer en Santiago. La importancia de la tradición jacobea en la narración de su viaje por Europa Occidental (1494–1495)
  • De la crisis bajomedieval a la edad del Humanismo: Ideología y cultura en la peregrinación a Santiago de Compostela
  • Imágenes y objetos devocionales adquiridos en Santiago de Compostela y otros santuarios de España por el príncipe Cosimo III de Medici
  • ¿Normalidad o excepción? La devoción al Apóstol Santiago en la Europa de la Contrarreforma y la Ilustración
  • Hagiografía, Literatura y Tradiciones
  • San Famiano: un alemán peregrino y eremita de vocación, y monje cisterciense atípico
  • Tradición de la peregrinación de San Francisco a Santiago de Compostela en el contexto de la peregrinación bajomedieval
  • El papel de las mujeres en la peregrinación
  • La devoción popular xacobea en la Argentina, de los gallegos a los quechuas: San Santiago el Rayo y la Difunta Correa
  • El patrimonio literario del Camino de Santiago hoy
  • Bildnachweise / Índice de ilustraciones

Salutación

El enclave o ‘topos’ concreto del Instituto Cervantes no podía estar más cargado de significado simbólico para la celebración del Congreso Internacional “La rosa de los vientos de la geografía jacobea en Europa. Kulturelle Topographien des Jakobsweges in Europa”, que tuvo lugar del 06.10 al 08.10 del pasado año 2014. No sólo porque el puerto hanseático es un importante hito de peregrinación de la ruta báltica jacobea, sino porque desde las ventanas de la sala donde se celebró el congreso se puede divisar perfectamente el campanario de la iglesia de peregrinación de la villa, la Jakobskirche, que los congresistas tuvieron ocasión de visitar, amistosamente guiados por el “pastor de peregrinos” de dicha iglesia. Allí pudieron ver al impresionante Santiago que quedó parcialmente mutilado y calcinado durante el incendio que dañó gravemente la iglesia durante la Segunda Guerra Mundial y que actualmente es la figura que recibe a los peregrinos y ante el que se detienen a orar y a ser bendecidos, pero sobre todo pudieron contemplar las nuevas puertas de bronce de la iglesia, cuyo programa iconográfico tan impactante resulta: en la parte inferior de la hoja de la derecha, la del Bien, se reconoce perfectamente la silueta de la catedral de Santiago, mientras a la misma altura de la hoja de la izquierda, aparece representado el Mal mediante el campo de exterminio de Auschwitz-Birkenau. Seguro que no existe otro lugar del mundo donde estos dos lugares se hallen reunidos en una misma geografía alegórica que simboliza los dos extremos de la ética humana. Y, para terminar con los simbolismos del lugar de reunión del simposio, la Chilehaus donde se ubica el Instituto Cervantes no es sino un impresionante edificio expresionista en forma de barco a pocos pasos del antiguo puerto de la ciudad. Cuando se piensa en la gran cantidad de peregrinos que embarcaron desde Hamburgo y Bremen en dirección al sur de Francia o las costas de Vizcaya o el Cantábrico, para acortar un poco la larga y peligrosa ruta, se entiende mejor lo acertado de haber embarcado a ese grupo de importantes especialistas jacobeos internacionales precisamente a bordo de este buque de piedra que realizó durante unos días simbólica y dichosa travesía hasta el Finis Terrae.

La travesía se inició el primer día capitaneada por Paolo Caucci poniendo su timón rumbo Este para recorrer las otras dos vías (cuyas metas eran Roma y Jerusalén) que completaban, junto con Santiago, la tríada sagrada de la peregrinación y cuyo eje central era la Via Francigena. Pero pronto regresó la nave a Europa, para visitar tanto Colonia y sus representaciones del apóstol (con Klaus Gereon Beuckers), como las distintas iconografías de San Famiano – el otro “Santiago” ← 7 | 8 → peregrino – en la geografía gallega (con Miguel Ángel González), los peregrinos y santuarios jacobeos del lejano ámbito escandinavo (con Christian Krötzl) o las noticias de viaje recogidas en singulares diarios de peregrinación como el de Cósimo de Médici (con Miguel Taín), sin desdeñar el importante papel de los zíngaros del s. XV en los itinerarios jacobeos (con Robert Plötz).

En la segunda jornada de travesía la nave decidió poner rumbo Oeste y atravesar el Atlántico para conocer las devociones populares en torno a Santiago y figuras afines en Argentina (con María Rosa Lojo) y hasta se atrevió a internarse por ondas puramente virtuales (con Victor Andrés Ferretti), aunque no sin antes haber hecho alto en distintos puertos en los que fue tomando cumplida noticia de la devoción al apóstol durante la Contrarreforma y la Ilustración (con Domingo González Lopo), de las distintas iconografías del ‘matamoros’ tras 1492 (con Michael Scholz-Hänsel), de las tradiciones sobre un San Francisco convertido en la fantasía popular en peregrino jacobeo (con Francisco Singul), así como de las numerosas mujeres que fueron peregrinas a lo largo de los siglos (con Carmen Pugliese), sin desdeñar realizar una parte del viaje mediante la pura imaginación literaria a través de las letras europeas (con Javier Gómez-Montero), los relatos de Raúl Guerra Garrido (con Frank Nagel) o la magnífica novela y crónica “Las flechas de oro” (con John Rutherford).

El tercer y último día el cuaderno de bitácora registró una arriesgada travesía que hasta se atrevió a dejar las aguas y caminos y surcar los aires (con Adeline Rucquoi), para acabar viajando de la mano de Hieronimus Münzer y su crónica viajera por toda la Península Ibérica hasta la meta final de Santiago (con Klaus Herbers).

Tras tocar el anhelado puerto, los peregrinos-congresistas se despidieron llenos de satisfacción con sus zurrones repletos de nuevos estímulos, tras desearse mutuamente ‘Buen Camino’ en su futura andadura. Y ‘Buen Camino’ es lo que le deseo yo ahora a todos los que quieran compartir de nuevo nuestra dichosa travesía orientados por esta ‘Rosa de los Vientos’ que supone una extraordinaria contribución a las topografías culturales de esta vía universal.

Dra. Helena Cortés Gabaudan

Directora del Instituto Cervantes de Hamburgo

← 8 | 9 →

Vorwort

Der Jakobsweg, sofern man ihn als kulturhistorisches Phänomen betrachtet, konstruiert eine vieldeutige Topologie zwischen Transzendenz und Innerweltlichkeit, zwischen Heiligem und Profanem, er verläuft noch ganz in der konkreten und endlichen Welt nordspanischer Landschaften und ist doch immer schon auf das Andere der Heilszeit hin geöffnet. Auf dem Boden dieses grundsätzlichen Spannungsfeldes lässt sich eine zentrale Bedeutungsebene ausmachen, die im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes stehen soll, nämlich die Dimension des Camino als anthropologischer Raum, dessen komplexe profane und sakrale Topographie eine in langen Jahrhunderten gewachsene Altvertrautheit besitzt und dem Menschen somit zuverlässige loci der Selbstverortung anbieten kann. Gerade auch jenseits von Marc Augés Raumbegriff des ‚(nicht)anthropologischen Ortes‘ umgreift die kulturanthropologische Zugangsweise auch gewachsene symbolische Strukturen, deren Erfahrungsweise – im Sinne von Cassirers Überlegungen zum symbolisch handelnden Menschen – gleichermaßen vom Mythischen und Religiösen, von der Sprache, der Literatur und der Kunst beeinflusst wird.

Zu den historisch differenzierten Ausprägungen der Kulturanthropologie des Jakobsweges mag gehören, dass er zunächst sakrale Orte verband und dabei nahe und fernere Punkte einer sakralen Topographie verknüpfte; heute sind es vor allem Städte, oft Großstädte oder gar Mega-Cities, die der Jakobsweg miteinander verbindet. Mit Michel Foucault könnte hier der ‚andere Raum‘ der Heterotopie in Stellung gebracht werden, die zeitgenössischen Erlebnisformen legen aber vor allem die Annahme nahe, dass der Jakobsweg in unseren Tagen gerade auch als Heterochronie aufzufassen ist, weist doch die säkularisierte spätere Pilgerpraxis des Großstadtbewohners eine besondere zeitliche Struktur auf, die auch in postmodernen Zeiten immer noch auf ursprüngliche und archetypische Modelle zurückverweist, welche bewusst oder unbewusst fortgeführt werden und spirituelle Formen sui generis herausbilden. Zuletzt scheint das Sinnpotenzial des anthropologischen Raumes auf die Pilger und Reisenden insofern seine Wirkung zu tun, als dass von ihm ein Versprechen auf kohärente Identitätsbildung ausgeht, und zwar schon von dem Moment an, da das wochenlange Gehen – die Bewegung im Raum – auf einem festgelegten Itinerarium den Rahmen für Formen der Selbstpraxis vorgibt, die im Umfeld einer postmodernen Selbstsorge, einer cura sui, angesiedelt sind. Auf diese Möglichkeiten und Erscheinungsformen des traditionsreichen Pilgerweges sind bereits neuere literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze eingegangen, die die kulturanthropologische Bedeutsamkeit ← 11 | 12 → des Jakobsweges erschließen wollen und denen wir wichtige Hinweise zur gegenwärtigen Renaissance des Camino verdanken.

In kulturgeschichtlicher Perspektive war und ist das Pilgern primär eine subjektive Raumpraxis im Zeichen individueller Wahrnehmungsvorgänge. Der Jakobsweg gibt zugleich den Rahmen und die Folie für Selbst- und Raumkonstruktionen mit hohem imaginärem Potenzial, die oft auf jahrhundertelange ikonographische Traditionen und textuell vermittelte Vorstellungen zurückgreifen. In der unmittelbaren Gegenwart tragen abermals Literatur, bildende Kunst, aber auch gerade die digitalen Medien wesentlich zur Vermittlung überkommener Bilder und Texte bei, bringen aber zugleich auch neue Formate hervor. Sie beweisen dabei eine hohe performative Kraft, die sich, wie ein Blick in die abendländische Kulturgeschichte zeigt, weltliche und kirchliche Institutionen ebenso zu eigen machen konnten wie die zeitgenössische Medienkultur – von Persönlichkeiten wie Bischof Diego Gelmírez im frühen 12. Jahrhundert über die Sender Globo TV in Brasilien oder Pro7 in Deutschland bis hin zu Verlagen wie Piper/Malik.

Es steht wohl außer Frage, dass die ästhetische Einbildungskraft mit ihren Hervorbringungen erheblich dazu beigetragen hat, dass der Jakobsweg von seiner Entstehung bis heute zu einem in hohem Grade anthropologischen und auch symbolischen Raum geworden ist, dessen zahlreiche Kraftbilder über die Jahrhunderte hinweg immer neu transformiert worden sind. Allerdings steht eine genaue kritische Würdigung der sukzessiven Prägung jener jakobäischen Wahrnehmungsbilder, die uns in literarischen Texten, Kunstwerken und Medien entgegentreten, in ihren konkreten historischen Figuren und Ausprägungen noch aus, wenngleich die für uns wegweisenden literatur- und medienwissenschaftlichen Studien von Friederike Hassauer oder Jörg Dünne hier wichtige Impulse gesetzt haben.

* * *

Im Rahmen der internationalen Konferenz La rosa de los vientos de la geografía jacobea en Europa (peregrinos, literatura e iconografía) galt es, die genannten Phänomene darzustellen und den daraus resultierenden Forschungsfragen nachzugehen. Pilger- und Reiseberichte, fiktionale und autofiktionale Texte aus möglichst heterogenen biographischen, nationalen, kulturellen und spirituellen Kontexten sind daher ebenso Gegenstand der hier vorgelegten Studien wie die ikonographischen Modelle und Traditionen, die in ihrer räumlichen Ausdifferenzierung im Laufe der Jahrhunderte entstanden und heute für die Konstitution eines für den Jakobsweg spezifischen Imaginariums maßgeblich geworden sind.

Sowohl die eher historisch orientierten Studien, in denen einige bislang wenig oder gar nicht bearbeitete Fragestellungen verfolgt werden, etwa zu weiblichen ← 12 | 13 → Pilgerinnen und weiblicher Autorschaft, als auch die literaturwissenschaftlich und kulturanthropologisch orientierten Beiträge möchten neue und innovative Aspekte in der fächerübergreifenden Erforschung der Jakobswege als itinerarium europaeum einbringen. Möglich wurden diese Erträge namentlich durch das produktive Zusammenwirken der unterschiedlichen methodischen Ansätze, aber auch durch die Gegenüberstellung der sehr heterogenen, oft noch zu wenig bekannten Forschungsmaterialien selbst, zwischen denen sich zahlreiche thematische Querverbindungen ausmachen lassen. Dies gilt für die lebendigen Bilder der Pilgerfahrt im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, die wir den Quellenstudien von R. Plötz, K. Herbers und M. Taín verdanken. Im Einzelnen widmen sich diese Historiker den humanistischen Reisen des wohlhabenden Bürgers J. Münzer 1494–95 oder des toskanischen Fürsten Cosimo dei Medici III. im 17. Jahrhundert, dann aber auch den durch ganz Europa bis nach Santiago de Compostela ziehenden Roma-Familien. Weiter vertieft wird die enge Verflechtung der vielfältigen südeuropäischen Pilgerstraßen im Mittelalter. Dieser Fragenkomplex gewinnt dann auch bei P. Caucci von Saucken an Kontur, dessen Beitrag so traditionsreichen Konzepten wie dem iter oder der via nachspürt und dabei dem herkömmlichen Verständnis des Jakobsweges als komplex diversifizierter Topographie nachgeht.

Historisch belegbare oder in Legendentraditionen überlieferte Reisen von Pilgern, aber auch der kulturelle Transfer von Bildformen und -objekten von Europas Osten in den Westen, vom Norden in den Süden, von Amerika nach Europa, sind das Thema in einer Reihe von kulturhistorischen Beiträgen, die auch frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte berühren und insofern den abgesteckten Rahmen und den spezifischen Fokus eines Kieler Symposiums zur Projektion des Jakobuskultes sowie des Jakobsweges im Ostseeraum und in den Hansestädten – woran Ch. Krötzls Beitrag anknüpft – konsequent erweitern. Die populäre Tradition einer Pilgerreise des Franziskus von Assisi nach Santiago, einst mit der Absicht einer Klostergründung unternommen, zeigt F. Singul; Famianus’ legendäre Wanderung quer durch Europa von Köln nach Santiago de Compostela und Rom beleuchtet M. A. González; weitere Jakobus-Spuren in Kölner Sakralbauten und in der Topographie der Domstadt kann K. G. Beuckers hinzufügen. All diese Reisezeugnisse erzählen von der zunehmend intensiveren Vernetzung und Ausbreitung heterogener Vorstellungen und Andachtspraktiken im großen europäischen Zusammenhang. Vertieft wird dieser Gedanke für die Frühe Neuzeit und die Gegenreformation durch D. González Lopo und M. Scholz-Hänsel, und zwar am Beispiel der ausdifferenzierten Verbreitung der Maurentöter-Ikonographie einschließlich der damit verbundenen kulturgeschichtlichen Implikationen. ← 13 | 14 →

Eine kleine, aber meines Erachtens dennoch wegweisende und zugleich systematische Erfassung des Phänomens der pilgernden Frauen legen A. Rucquoi und C. Pugliese vor, wobei beide sich sowohl auf fiktionale Quellen aus der mittelalterlichen Hagiographie als auch auf historische Reiseberichte bis in die Gegenwart beziehen. Erstaunlich genug, auf wie vielen Wegen die Pilgerinnen in diesen fiktionalen und faktualen Quellentexten den ersehnten Wallfahrtsort erreichten: nämlich nicht bloß zu Wasser oder zu Fuß, zu Pferd oder im Wagen, sondern auch durch die Luft. Im Traum und in der Phantasie ebenso wie in der Wirklichkeit konnten Scharen von Pilgerinnen Santiago de Compostela von vielen Punkten Europas aus aufsuchen. Einen besonderen Stellenwert erhält hierbei die Frage, wie solche Traditionen und Texte Frauen als Pilgerinnen und Autorinnen von Pilgerberichten im Kontext weiblicher Subjektivitätskonstruktionen profilieren.

Literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven wurden in einem letzten Block des Hamburger Symposiums behandelt. Elemente einer im Bierzo angesiedelten Erinnerungspoetik und narrative Subjektivitätsentwürfe in der autobiographischen Gegenwartsprosa werden von F. Nagel und in meinem Beitrag herausgestellt, wohingegen M. R. Lojo literarische und ethnographische Projektionen des Jakobskults in Argentinien darlegt (etwa H. Tizón, Fuego en Casabindo, 1969), die darüber hinaus in der Festkultur, in Traditionen und im Volksglauben der nordöstlichen Hochebene sowie in Peru vielfach heute noch lebendig sind. Dies ergänzt sinnfällig das Panorama, das im Band Imaginarios jacobeos entre Europa y Ámerica entworfen wurde.

* * *

Zweifellos ist der Jakobsweg heute ein Kulturweg, der Städte und Großstädte miteinander verbindet. Er ist zugleich ein großer Naturpark für deren Bewohner. Und er ist ein Raum des Menschen, ein anthropologischer Ort. Der Jakobsweg ist ein Raum der Erinnerung, ein Raum der Identität, ein Raum der Sprachen, ein Raum der Imagination, wie schließlich dann die Gegenwartsliteratur zum Jakobsweg zeigt, in der sich das Selbstverständnis, die Krisen, aber auch die spezifische Würde des Großstadtbewohners spiegeln. Denn zweifelsohne hat die Literatur den Jakobsweg über die Jahrhunderte in seiner Eigenschaft als ‚Lebensweg‘ reflektiert und in unserer Zeit dessen beeindruckendes symbolisches Potenzial für den Menschen des 21. Jahrhunderts formuliert. Zeitgenössische und historische Texte oder Bilder, die am Jakobsweg und in seinem Umfeld entstanden sind, bieten ein umfassendes kulturelles Reservoir, dessen übergreifende Verflechtung uns daran erinnert, dass die vielfach verästelten Jakobswege in ganz Europa ein dichtes Netz ← 14 | 15 → bildeten, das nicht nur im Sinne des Gründungsmodells einer via peregrinationis heilige Stätten, sondern auch profane Orte verknüpft.

Die Gründe für das gegenwärtig wiedererwachte Interesse am Jakobsweg sind sicherlich in seiner Neukodierung in zeitgenössischen Formen von Subjektivität und Selbstpraxis zu suchen, aber auch in seiner Vereinnahmung durch die Massenkultur und ihre Medien. Zum einen bietet der Jakobsweg dem Wanderer den beispiellosen Rahmen für eine intime Erfahrung von Umwelt und Geschichte; das Unterwegssein öffnet einen Freiraum im Arbeitsalltag, es ermöglicht einen vorübergehenden Identitätswechsel, und die körperliche Grenzerfahrung setzt häufig Energien für eine persönliche Erneuerung frei. Sodann begünstigt das Pilgern die spontane Kommunikation mit anderen und mit sich selbst. Schließlich ist der Weg seit Neuestem Teil einer beweglichen société du spectacle, die sich weite Räume für Unterhaltung, Sport und Zerstreuung in Freizeit und Kulturtourismus erschließt.

Es scheint, als resultiere die Wiederbegegnung der zeitgenössischen Gesellschaft mit dem Jakobsweg nach vielen Jahrhunderten wechselseitiger Nichtbeachtung aus einem neuen Interesse an unkonventionellen Gegenentwürfen zu jenen Prinzipien, die das nachmoderne Alltagsleben bestimmen. Einerseits ersetzt das Pilgern die urbane Beschleunigung durch eine außergewöhnliche Langsamkeit, ein einmal fixierter Zeitplan wird durch Spontaneität aufgebrochen, andererseits ermöglicht die relative Anonymität dem einzelnen Pilger eine Wiederbegegnung mit elementaren Bedingungen menschlichen Daseins, des eigenen und dessen der anderen Wanderer. Diese Momente der Selbsterfahrung und die Begegnung mit anderen Menschen markieren den besonderen Erlebniswert des Jakobswegs bis heute.

Schließlich sei erwähnt, dass aus der Kieler Ringvorlesung im Wintersemester 2011/2012 „Europas Wege nach Santiago de Compostela“ zwei historisch aufschlussreiche Beiträge in diese Publikation aufgenommen wurden, die weitere zentrale Fragen aufgreifen und eine Gegenüberstellung der kulturellen Praktiken des Pilgerns im Mittelalter, in der Frühen Neuzeit und in der Gegenwart erlauben. Diese ergänzenden Arbeiten von K. Herbers und F. Singul gelten jeweils dem Konzept und der Wahrnehmung von Grenzen im Spätmittelalter und dem vermeintlichen Niedergang der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela im 16. Jahrhundert, und natürlich kann man sie als Kontrastfolie zu den soeben skizzierten Bedingungen und Ausprägungen der heutigen Renaissance des Jakobsweges als camino metropolitano im Zeichen der urbanen, globalisierten Gesellschaft unserer Tage heranziehen. (Und gewissermaßen als Nachklang jener Vorlesungsreihe finden sich im Anhang zu diesem Vorwort drei Beispiele nordeuropäischer Jakobusikonographie um 1520) ← 15 | 16 →

Das wissenschaftliche Programm der Hamburger Tagung wurde am ersten Abend durch eine Buchpräsentation bereichert, ebenso am zweiten Abend, der den zwischen Pilgerbericht und Autofiktion einzuordnenden Jakobsweg-Roman Las flechas de oro des Oxforder Hispanisten John Rutherford vorstellte. Der hier vorgelegte zweisprachige Aktenband bündelt nun die Ergebnisse der Tagung La rosa de los vientos de la geografía jacobea en Europa (peregrinos, literatura e iconografía) — Kulturelle Topographien der Jakobswege in Europa, die im Oktober 2014 im Hamburger Instituto Cervantes durchgeführt wurde. Sie verdankt sich dem Zusammenklang der einander ergänzenden Förderungen durch verschiedene Institutionen, zu denen neben der Deutschen Forschungsgemeinschaft auch das Programm Hispanex der spanischen Regierung und die galicische Institution Xacobeo Galicia zählten. Meinen engagierten Mitarbeitern Svenja Blum, Anna Lammers, Paola Blatter-Chan, Chris Ullrich Cochanski, Facundo Reyna Muniain und Antía Marante Arias – Lektorin für Galicisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Javier Gómez-Montero

Literaturhinweise

Cassirer, Ernst: Antropología filosófica. Introducción a una filosofía de la cultura. Mexiko 1945.

de Certeau, Michel: L’invention de quotidien I. Arts de faire. Paris 1980.

Dünne, Jörg: “Pilgerkörper – Pilgertexte. Zur Medialität der Raumkonstitution in Mittelalter und früher Neuzeit”. In: ders. (Hrsg.), Von Pilgerwegen, Schriftspuren und Blickpunkten. Raumpraktiken in medienhistorischer Perspektive. Würzburg 2004.

Ehrlicher, Hanno: Zwischen Karneval und Konversion: Pilger und Pícaros in der spanischen Literatur der Frühen Neuzeit. München 2010.

Hassauer, Friederike: Santiago: Schrift, Körper, Raum, Reise. Eine medienhistorische Rekonstruktion. München 2003.

Corral Díaz, Esther (Hrsg.): In marsupiis peregrinorum. Würzburg 2010.

Gómez-Montero, Javier (Hrsg.): Imaginarios jacobeos en América. Actas del Simposio “Entre Europa y América. La proyección jacobea / Jakobsmythen in zwei Welten”. Frankfurt am Main 2014.

Gómez-Montero, Javier (Hrsg.): Der Jakobsweg und Santiago de Compostela in den Hansestädten und im Ostseeraum. Akten des Symposiums an der Universität Kiel (23.–25.4.2007). Kiel 2011. ← 16 | 17 →

Gómez-Montero, Javier: “Le chemin de Saint-Jacques à la Renaissance: aspects profanes d’une Via Sacra”. In: La Renaissance en Europe dans sa diversité: 3- Circulation des hommes, des idées et des biens, héritages. Nancy 2015, S. 137–165.

Gómez-Montero, Javier: “Literature and linguistic diversity on the Way of St. James. A contribution to categorising the Camino de Santiago as an anthropological region (particularly considering the North Sea and Baltic Sea area)”. In: Steingrube, Wilhelm/Gach, Gabriel (Hrsg.): The Pomeranian Way of St. James – Culture, Religion and Tourism. Greifswald 2013, S. 40–62.

Gómez-Montero, Javier: “Le chemin de Saint-Jacques, territoire métropolitain”. In: ders. /Bischoff, Christina/Abuin, Anxo (Hrsg.): Urbes Europaeae II. Ciudades europeas: Imaginarios culturales ante la globalización. Europäische Städte im Zeichen der Globalisierung. Kiel 2012, S. 149–172.

Gómez-Montero, Javier: “Postface”. In: ders. /Lecointre, Mélissa/Rodriguez, Béatrice (Hrsg.): Là-bas au Nord-Ouest… Une cartographie littéraire du Chemin de Saint-Jacques. Mexiko D.F./Paris 2012, S. 211–227.

Gómez-Montero, Javier: “El Camino de Santiago hoy, territorio metropolitano y espacio antropológico (Conceptos. Relatos testimoniales y ficciones)”. In: ders. (Koord.): El Camino de Santiago en la literatura. Lecciones jacobeas (28 de julio al 13 de agosto de 2010). Ciclo organizado por el Centro de Estudios Astorganos Marcelo Macías y coordinado por Javier Gómez-Montero. Astorga 2011, S. 81–120.

Gómez-Montero, Javier: “Posfacio. Hacia una cartografía literaria del Camino en León”. In: ders. (Hrsg.): Allá en el noroeste … Una cartografía literaria del Camino en León. León 2009, S. 293–311.

Details

Pages
368
Year
2016
ISBN (PDF)
9783653057287
ISBN (ePUB)
9783653966121
ISBN (MOBI)
9783653966114
ISBN (Softcover)
9783631661567
DOI
10.3726/978-3-653-05728-7
Language
Spanish; Castilian
Publication date
2016 (March)
Keywords
Matamoros Heiliger Franziskus San Famiano Pilgerfahrten Difunta Correa
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 368 p., 7 il. en color, 37 il. blanco/negro

Biographical notes

Javier Gómez-Montero (Volume editor)

Javier Gómez-Montero ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, zugleich ebendort Leiter des Zentrums für galicische Sprache und Kultur mit einer Forschungsstelle zu Jakobusstudien. Javier Gómez-Montero es catedrático de Literaturas Románicas en la Universidad Christiana Albertina de Kiel y Director del Seminario de Literaturas y Lenguas Románicas, así como responsable del Centro de Estudos Galegos de la Universidad de Kiel.

Previous

Title: Topografías culturales del Camino de Santiago – Kulturelle Topographien des Jakobsweges
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
370 pages