Menschenwürde – Probleme der Begründung und Geltung einer universalen Norm
Conference proceedings
88 Pages
Summary
Die Garantie der unantastbaren Menschenwürde hat sich zu einer universalen ethischen und rechtlichen Norm herausgebildet. Sie wird jedoch in Abhängigkeit vom jeweiligen weltanschaulichen und religiösen Hintergrund unterschiedlich begründet. Diese Uneinheitlichkeit der Begründungen könnte sich negativ auf deren Geltung auswirken. In rechtlicher Hinsicht hat sie sich zu einer positiv-rechtlichen subjektiven Anspruchsnorm entwickelt. Daraus ergeben sich im konkreten Entscheidungsfall Operationalisierungsprobleme, beispielsweise beim Ausgleich milieubedingter Nachteile von Bildungschancen und gesellschaftlicher Teilhabe.
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Diskrepanzen zwischen der Verwendung des Menschenwürde-Arguments und seiner Bestimmtheit
- Die „Würde des Menschen“ als Leitidee staatlicher Ordnung – Zu den Chancen und Risiken der Karriere eines Verfassungssatzes
- Würde und religiöse Bildung im Modus des Bildens und Gebildetwerdens
- Die ‚soziale Vererbung‘ gesellschaftlicher Chancen in der Bundesrepublik Deutschland
- Autorenverzeichnis
Diskrepanzen zwischen der Verwendung des Menschenwürde-Arguments und seiner Bestimmtheit
Idee und Begriff der Menschenwürde haben sowohl im Bereich der politischen Verfassungsgeschichte und bei der Fortentwicklung des Verfassungsrechts als auch in sozialethischen Debatten über Träger und Reichweite der Menschenwürdegarantie eine beachtliche Karriere gemacht. Diese Karriere hat aber auch die Dilemmata der Verwendung dieser Norm zum Vorschein gebracht:
• das Dilemma der Partikularität ihrer weltanschaulichen Begründung,
• das Dilemma ihrer Kulturabhängigkeit,
• das Dilemma der Inkompatibilität von mitgifttheoretischen und zuerkennungstheoretischen Begründungsansätzen
Details
- Pages
- 88
- ISBN (PDF)
- 9783653058475
- ISBN (MOBI)
- 9783653969153
- ISBN (ePUB)
- 9783653969160
- ISBN (Softcover)
- 9783631661802
- DOI
- 10.3726/978-3-653-05847-5
- Language
- German
- Publication date
- 2016 (June)
- Keywords
- Bildungschancen gesellschaftliche Teilhabe rechtliche Norm
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 88 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG