Das Verborgene sichtbar machen
Ethnische Minderheiten in der österreichischen Literatur der neunziger Jahre
©2010
Monographie
X,
167 Seiten
Reihe:
Austrian Culture, Band 43
Zusammenfassung
Das alltägliche Leben von ethnischen Minderheiten in Österreich ist für viele ein unbekanntes Gebiet. Darüberhinaus werden Minderheiten als soziales und wirtschaftliches Problem gesehen, doch wird das im öffentlichen Diskurs kaum hinterfragt. Am Ende des vergangenen Jahrhunderts gab nur wenige literarische Erzeugnisse, die Minderheiten- oder Migrantenerfahrung in den Mittelpunkt stellten und von der Literaturkritik wurden diese Texte nur am Rande wahrgenommen.
Diese Studie analysiert fünf Werke von vier AutorInnen unterschiedlicher Herkunft (Milo Dor, Ceija Stojka, Barbara Frischmuth und Vladimir Vertlib), die sich mit eben diesem Thema auseinandersetzen. In der Analyse und Interpretation der Texte wird Fragen von Alterität und Identität, Kultur und Ethik, Ausgrenzung und der Rolle des Staates nachgegangen.
Diese Studie analysiert fünf Werke von vier AutorInnen unterschiedlicher Herkunft (Milo Dor, Ceija Stojka, Barbara Frischmuth und Vladimir Vertlib), die sich mit eben diesem Thema auseinandersetzen. In der Analyse und Interpretation der Texte wird Fragen von Alterität und Identität, Kultur und Ethik, Ausgrenzung und der Rolle des Staates nachgegangen.
Details
- Seiten
- X, 167
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9781453904824
- ISBN (Hardcover)
- 9781433108310
- DOI
- 10.3726/978-1-4539-0482-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (September)
- Schlagworte
- Austrian Literature 20th Century History and Criticism Emigration and Immigration in Literature Österreich Literatur Nationale Minderheit (Motiv) Identität (Motiv) Geschichte 1990-2000 Austrian Literature, 20th Century, History and Cr Ethnic Minorities Multiculturalism in Literature.
- Erschienen
- New York, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, Oxford, Wien, 2010. X, 167 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG