Loading...

Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba

by Cornelius Griep (Author)
©2011 Thesis 150 Pages

Summary

Mit Hilfe einer diskursanalytischen Methode wird der offizielle Diskurs in Kuba und seine erhebliche Wirkung auf die Alltagssprache und -kultur untersucht. Ausdrucksmittel der Affinität zum offiziellen Diskurs werden von solchen des Nonkonformismus unterschieden. Bestandteile der Analyse sind alltagstypische Sprechweisen, kognitiv-sprachliche Muster, kulturelle Praktiken und Kommunikationsstrukturen. Das interdisziplinäre Herangehen ermöglicht auch die Aufdeckung soziokultureller Merkmale und Identitätsstrukturen, was zu einem ganzheitlichen Verständnis der kubanischen Idiosynkrasie beiträgt. Deren kulturelle Manifestationen werden in einen Zusammenhang mit der derzeitigen Sprachsituation auf der Insel gestellt. Die Multimediapräsentation auf der beiliegenden CD-ROM enthält die Datenbasis der Analyse, u. a. den Dokumentarfilm Rincón (Käufer der E-Book-Version erhalten die Multimedia-Datei auf Anfrage).

Details

Pages
150
Publication Year
2011
ISBN (PDF)
9783653011821
ISBN (Hardcover)
9783631589038
DOI
10.3726/978-3-653-01182-1
Language
German
Publication date
2012 (March)
Keywords
choteo jineterismo magisch-religiös Personenkult
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 150 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf., 1 CD
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Cornelius Griep (Author)

Cornelius Griep, Studium der Romanistik und Informatik in Berlin und Havanna (Kuba). Magister Artium 2007. Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin. Feldforschungen in Kuba (2004-2011). Produktion von Dokumentarfilmen über Kuba (2005-2011). Projektkoordination mit karibischen Universitäten (2006-2011).

Previous

Title: Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba