Kinderarbeit? Ein pädagogisches Fragezeichen!
Ein subjekttheoretischer Ansatz
©2010
Monographs
214 Pages
Summary
Die Veränderungen der Kinderarbeit werden in dieser Untersuchung aus einer historischen Analyse der Produktionsweise abgeleitet. In der Abgrenzung zu einseitigen ökonomistischen Erklärungsversuchen wird auf die Wirksamkeit emanzipatorischer und philanthropischer Bewegungen und auf die bildungspolitischen Diskussionen in der Arbeiterbewegung zur Kinderarbeit verwiesen. Mit Informatisierung, Entgrenzung und Subjektivierung werden gegenwärtige Veränderungen identifiziert und die Annäherung der Arbeitswelt der Kinder an die Arbeit der Erwachsenen diagnostiziert. Unter kapitalistischen Bedingungen wird die Verkehrung der Subjektivierung in eine Infantilisierung festgestellt und die geringe Tragfähigkeit pädagogischer Lösungen beklagt.
Details
- Pages
- 214
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653015607
- ISBN (Hardcover)
- 9783631592793
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01560-7
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (July)
- Keywords
- Arbeitsbegriff Entgrenzung und Subjektivierung der Arbeit Forschungslücke
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 213 S., 10 Abb., 9 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG