Infrastrukturinvestitionen
Profil einer neuen Anlageklasse in Theorie und Praxis
©2009
Thesis
112 Pages
Summary
Infrastrukturinvestitionen haben sich zu einer eigenständigen, alternativen Anlageklasse entwickelt. Infrastrukturanlagen sind in den Industrieländern veraltet und die Schwellenländer müssen neue Anlagen aufbauen. Wegen des steigenden Interesses an kalkulierbaren Einkünften investieren vermehrt private Anleger. Global zeigt sich allerdings ein noch geringes Verständnis der Performancecharakteristika. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, eine Grundlage für eine Investition zu bieten. Die Abgrenzung der Anlageklasse wird aufgezeigt, der Investitionsbedarf wird untersucht und interessante Sektoren und Regionen herausgestellt. Zentraler Bestandteil ist die Performanceanalyse, die eine erhöhte Effizienz bei der Allokation von Infrastrukturwerten in ein diversifiziertes Portfolio nachweist.
Details
- Pages
- 112
- Publication Year
- 2009
- ISBN (PDF)
- 9783653003666
- ISBN (Softcover)
- 9783631593837
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00366-6
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (January)
- Keywords
- Investitionsbedarf Infrastruktur Portfolioperformance Portfolioeffizienz Portfoliomanagement
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 112 S., 30 Abb., 17 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG