Rudolf Goldscheid: Menschenökonom und Finanzsoziologe
©2010
Monographie
134 Seiten
Reihe:
Finanzsoziologie., Band 3
Zusammenfassung
Das Buch befasst sich mit wesentlichen Beiträgen des universalen Privatgelehrten, Pazifisten und Sozialreformers Rudolf Goldscheid (1870-1931). Nach einem Überblick über sein Leben wird zunächst sein sozialbiologisches Werk behandelt, gefolgt von seinem Ansatz der Menschenökonomie. Erwähnung finden seine Auseinandersetzung mit dem Marxismus, seine Schriften zu Krieg und Frieden und zum Werturteilsstreit. Den Schwerpunkt stellt die Darstellung und kritische Diskussion der von ihm begründeten Finanzsoziologie dar, die auch zum Verständnis der Gegenwart (Finanzkrise) taugt und nach wie vor Anregungen für eine kritische Finanzwissenschaft bietet.
Details
- Seiten
- 134
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653003314
- ISBN (Hardcover)
- 9783631594360
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00331-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (Dezember)
- Schlagworte
- Finanzsoziologie Sozialbiologie Menschenökonomie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 130 S., 1 Abb., 1 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG