Prognoseberichterstattung
Praxis, Determinanten und Kapitalmarktwirkungen bei deutschen börsennotierten Unternehmen
©2009
Thesis
XXXVI,
334 Pages
Series:
Münsteraner Schriften zur Internationalen Unternehmensrechnung, Volume 1
Summary
Die Arbeit wurde mit dem Dr. Andreas Dombret Promotionspreis 2009 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster ausgezeichnet.
Der steigende Informationsbedarf an Prognosen seitens der Berichtsadressaten war Anlass verschiedener Reformmaßnahmen, welche den Lagebericht zu einem zukunftsorientierten Berichtsinstrument ausgebaut haben. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich die Prognoseberichterstattung im Lagebericht entwickelt hat, durch welche Bestimmungsfaktoren die Berichtspraxis determiniert wird und welche Kapitalmarktreaktionen mit der Veröffentlichung von Prognosen einhergehen. Die Befunde liefern umfassende Einblicke in die Prognosepublizität und deren Kapitalmarktwirkungen unter Berücksichtigung aktueller Rechnungslegungsanforderungen.
Der steigende Informationsbedarf an Prognosen seitens der Berichtsadressaten war Anlass verschiedener Reformmaßnahmen, welche den Lagebericht zu einem zukunftsorientierten Berichtsinstrument ausgebaut haben. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich die Prognoseberichterstattung im Lagebericht entwickelt hat, durch welche Bestimmungsfaktoren die Berichtspraxis determiniert wird und welche Kapitalmarktreaktionen mit der Veröffentlichung von Prognosen einhergehen. Die Befunde liefern umfassende Einblicke in die Prognosepublizität und deren Kapitalmarktwirkungen unter Berücksichtigung aktueller Rechnungslegungsanforderungen.
Details
- Pages
- XXXVI, 334
- Publication Year
- 2009
- ISBN (PDF)
- 9783653003345
- ISBN (Hardcover)
- 9783631595435
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00334-5
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (December)
- Keywords
- Lagebericht Berichterstattung Prognoserepublizität Prognose
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XXXVI, 334 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG