Lade Inhalt...

Unscharfe Risikoanalyse strategischer Ereignisrisiken

von Dominik Ocker (Autor:in)
©2010 Dissertation XXII, 390 Seiten

Zusammenfassung

Der Analyse von strategischen Ereignisrisiken als bedeutender Unterklasse strategischer Risiken wurde bislang von Seiten der betriebswirtschaftlichen Forschung wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies verwundert angesichts der Tatsache, dass das Management existenzbedrohender Risiken, darunter auch strategischer Ereignisrisiken, eine Hauptaufgabe der strategischen Unternehmensführung darstellt. Insbesondere existiert derzeit keine quantitative Methodik zu deren Analyse im strategischen Risikomanagementprozess. In dieser Arbeit wird eine solche Methodik zur Identifikation, Bewertung und Aggregation von strategischen Ereignisrisiken entwickelt. Besonderes Augenmerk wird auf den quantitativen Miteinbezug der Unschärfe strategischer Ereignisrisiken mithilfe der Theorie unscharfer Mengen gelegt.

Details

Seiten
XXII, 390
Jahr
2010
ISBN (PDF)
9783653002775
ISBN (Hardcover)
9783631597521
DOI
10.3726/978-3-653-00277-5
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2010 (November)
Schlagworte
Strategisches Management Strategische Risiken Risikomanagement Risikoanalyse
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXII, 390 S., 62 Abb., 59 Tab.

Biographische Angaben

Dominik Ocker (Autor:in)

Der Autor: Dominik Ocker studierte Betriebswirtschaftslehre in Tübingen und Sydney. Danach folgten Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und als Doktorand in einem Industrieunternehmen in Heidenheim/Brenz. Seit 2008 arbeitet er bei einem Automobilzuliefererunternehmen in Stuttgart.

Zurück

Titel: Unscharfe Risikoanalyse strategischer Ereignisrisiken