Kirchliche Krankenhäuser und staatliche Finanzierung
Geschichte, Ausgestaltung, verfassungsrechtliche Anforderungen
©2010
Dissertation
XXII,
406 Seiten
Reihe:
Schriften zum Staatskirchenrecht, Band 49
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der staatlichen Finanzierung kirchlicher Krankenhäuser. Die Einbindung kirchlicher Krankenhäuser in das heutige System der Krankenhausfinanzierung wird dabei ebenso dargestellt wie die historische Entwicklung von der Antike bis heute. In einem analytischen Teil werden die Anforderungen untersucht, die das Grundgesetz an die staatliche Finanzierung stellt. Darf der Staat überhaupt kirchliche Krankenhäuser finanzieren und wie müssen die Finanzierungsregelungen ausgestaltet sein? Muss der Staat kirchliche Krankenhäuser nicht sogar besonders fördern oder zumindest ihre Bedürfnisse besonders berücksichtigen?
Details
- Seiten
- XXII, 406
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653004595
- ISBN (Hardcover)
- 9783631599181
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00459-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2011 (Februar)
- Schlagworte
- Staatskirchenrecht Grundrechtsdogmatik Krankenhausgeschichte Krankenhausfinanzierung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXII, 406 S., 3 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG