Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2015
Tagungsband der 16. FORSI-Sicherheitswirtschaftstage
Zusammenfassung
Die Referenten nutzten den Themenkomplex, um kritische Aspekte der aktuellen Entwicklung in der Sicherheitsbranche aufzuzeigen. Der Tagungsband berichtet über die Ergebnisse der Sicherheitswirtschaftstage 2015 und befasst sich mit aktuellen Sicherheitsfragen aus der Perspektive von staatlichen Aufsichtsbehörden, Führungskräften der privaten Sicherheitswirtschaft, Polizei, Verbandsvertretern, Rechtsanwälten, Datenschützern sowie Wissenschaftlern.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- „Neue Bedrohungen für die Unternehmen, neue Aufgaben für die Sicherheitswirtschaft– Die Perspektive des Wirtschaftsschutzes im Bundesamt für Verfassungsschutz“ (Bodo W. Becker M.A.)
- Neue/aktuelle Bedrohungen für Unternehmen – neue Aufgaben für die Sicherheitswirtschaft (Manfred Buhl)
- Spezifische Qualifizierung von Fußballordnerinnen (Hendrik Große Lefert)
- Fußball und Sicherheit (Manfred Buhl, CEO Securitas Deutschland, Vizepräsident des BDSW)
- Mehr Sicherheit im Fußball – Verbessern der Kommunikationsstrukturen und Optimieren des Fandialogs (Thomas Kubera / Andreas Werner)
- „Fußball und Sicherheit“: Die 16. FORSI-Sicherheitswirtschaftstage zum ersten Mal an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder (Dr. Harald Olschok)
- BÜROSOFTWARE in der CLOUD (Bernd Suchomski, LL.M.)
- Das richtige Maß für Informationssicherheit (Mechthild Stöwer)
- IT-Sicherheit und Informationssicherheits-Managementsystem- (ISMS) Zertifizierung (Dipl.-Ing. Walter Schlegel)
- Daten- und Informationskompetenzvermittlung im Rahmen des Datenschutzes an Hochschulen (Richard Huber)
- Qualitätssicherung in privaten Sicherheitsunternehmen oder die neue DIN 77200 (Marco Ralf-Bernard Wilde)
- Das neue Bewachungsgewerbe (Mag. iur. Alexander Matuk, LL.M.)
- Autorenverzeichnis
Bartosz Makowicz / Rolf Stober (Hrsg.)
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2015
Tagungsband der 16. FORSI-Sicherheitswirtschaftstage
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-631-71936-7 (Print)
E-ISBN 978-3-631-71937-4 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-71938-1 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-71939-8 (MOBI)
DOI 10.3726/b10918
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2017
Alle Rechte vorbehalten.
PL Academic Research ist ein Imprint der Peter Lang GmbH.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Über das Buch
Die 16. FORSI-Sicherheitswirtschaftstage knüpften an die von Professor Stober begründete, über 15-jährige Tradition des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) an und fanden unter dem Leitsatz „Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft – Wachsende Bedeutung, wachsender Anspruch!?“ statt.
Die Referenten nutzten den Themenkomplex, um kritische Aspekte der aktuellen Entwicklung in der Sicherheitsbranche aufzuzeigen. Der Tagungsband berichtet über die Ergebnisse der Sicherheitswirtschaftstage 2015 und befasst sich mit aktuellen Sicherheitsfragen aus der Perspektive von staatlichen Aufsichtsbehörden, Führungskräften der privaten Sicherheitswirtschaft, Polizei, Verbandsvertretern, Rechtsanwälten, Datenschützern sowie Wissenschaftlern.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Vorwort
Details
- Seiten
- 118
- Erscheinungsjahr
- 2017
- ISBN (PDF)
- 9783631719374
- ISBN (ePUB)
- 9783631719381
- ISBN (MOBI)
- 9783631719398
- ISBN (Hardcover)
- 9783631719367
- DOI
- 10.3726/b10918
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2017 (März)
- Schlagworte
- Unternehmenssicherheit Bewachungsgewerbe Qualifizierungsstandards Sicherheit im Fußball Informationssicherheit Security
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 15 s/w Graf., 118 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG