Lade Inhalt...

«Dritter» Weg und KAGH

Geschichte, Struktur, Zusammenhänge

von Matthias Nowotny (Autor:in)
©2018 Dissertation 520 Seiten

Zusammenfassung

Der Band thematisiert die Zusammenhänge zwischen «Drittem» Weg und Kirchlichem Arbeitsgerichtshof in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Entstehung. Die Kirchen eröffneten für die kollektivrechtliche Ordnung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen einen eigenen Weg. Was bedeutet dieser «Dritte» Weg für die Kirchen bei der Ausgestaltung des kollektiven Arbeitsrechts? Um diese Frage zu beantworten, berücksichtigt der Autor die aktuelle deutsche und europäische Rechtsprechung. Ferner beschreibt er die Herausbildung und den Aufbau einer kircheneigenen Gerichtsbarkeit. Das Buch zeigt, welche Chancen der «Dritte» Weg für das kirchliche Arbeitsrecht eröffnet. Dass dies nur in einem engen Miteinander zwischen kirchlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschehen kann, ist die Überzeugung des Autors.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Quellenverzeichnis
  • 1.1 Staatliches Recht
  • 1.1.1 Europäisches Recht
  • 1.1.2 Verfassungsrecht
  • 1.1.3 Zivilrecht
  • 1.1.4 Öffentliches Recht
  • 1.1.5 Staatliche Arbeitsgesetze
  • 1.2 Kirchliches Recht
  • 1.2.1 Quellen auf der Ebene der Universalkirche
  • 1.2.1.1 Päpstliche Dokumente
  • 1.2.1.1.1 Paul VI.
  • 1.2.1.1.2 Johannes Paul II.
  • 1.2.1.2 Römische Kurie
  • 1.2.1.2.1 Staatssekretariat
  • 1.2.1.2.2 AS
  • 1.2.2 Quellen auf der Ebene unterhalb der Universalkirche
  • 1.2.2.1 Gesetze
  • 1.2.2.1.1 DBK
  • 1.2.2.1.2 VDD
  • 1.2.2.2 Kirchliche Meldungen und Erklärungen
  • 1.3 Kirchliche Gesetze (evangelisch)
  • 1.4 Rechtsprechung
  • 1.4.1 Entscheidungen von nichtkirchlichen Gerichten
  • 1.4.1.1 Entscheidungen des EGMR
  • 1.4.1.2 Entscheidungen des BVerfG
  • 1.4.1.2.1 BVerfGE
  • 1.4.1.2.2 NJW
  • 1.4.1.2.3 NZA
  • 1.4.1.2.4 ZMV
  • 1.4.1.3 Entscheidungen des BAG
  • 1.4.1.3.1 BAGE
  • 1.4.1.3.2 AP
  • 1.4.1.3.3 BeckRS
  • 1.4.1.3.4 DB
  • 1.4.1.3.5 NJW
  • 1.4.1.3.6 NZA
  • 1.4.1.3.7 ZMV
  • 1.4.1.4 Entscheidungen der LAG
  • 1.4.1.5 Entscheidungen der ArbG
  • 1.4.1.6 Entscheidungen des BVerwG
  • 1.4.1.6.1 BVerwGE
  • 1.4.1.6.2 NVwZ
  • 1.4.1.7 Entscheidungen des BGH
  • 1.4.1.7.1 BGH NJW
  • 1.4.1.7.2 BGH JZ
  • 1.4.2 Entscheidungen von kirchlichen Gerichten
  • 1.4.2.1 DGAS
  • 1.4.2.2 KAGH
  • 1.4.2.3 KAG
  • 1.4.2.4 Entscheidungen evangelischer Gerichte in Deutschland
  • 1.4.3 Berichte
  • 1.4.4 Artikel
  • 2 Abkürzungsverzeichnis
  • 3 Literaturverzeichnis
  • 4 Einleitung
  • 5 Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV – „Dritter“ Weg
  • 5.1 Die Bedeutung von Art. 137 Abs. 3 GG
  • 5.2 Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV
  • 5.3 Das Verhältnis von Art. 137 Abs. 3 WRV zu Art. 4 GG
  • 5.4 Die Kirchen als Träger des Selbstbestimmungsrechtes
  • 5.5 Der Inhalt des Selbstbestimmungsrechtes
  • 5.6 Zwischenergebnis
  • 6 Das Arbeitsrecht als „eigene“ Angelegenheit der Kirchen
  • 6.1 Regelungsbereich
  • 6.2 Rechtsnatur des kirchlichen Arbeitsrechts
  • 6.2.1 Kirchliches Arbeitsrecht als Kirchenrecht
  • 6.2.2 Kirchliches Arbeitsrecht als staatliches Recht
  • 6.2.3 Analyse
  • 6.3 Kirchliches Individualarbeitsrecht
  • 6.4 Kollektives kirchliches Arbeitsrecht
  • 6.5 Zwischenergebnis
  • 7 Die theologische Grundlegung des kirchlichen Dienstes
  • 7.1 Die Dienstgemeinschaft
  • 7.2 „Koinonia“ und „Communio“
  • 7.3 „Lumen Gentium“
  • 7.4 Leib Christi als Modell der Einheit
  • 7.5 Der Ursprung Jesu Christi
  • 7.6 Keine Überhöhung der Dienstgemeinschaft
  • 7.7 Keine Trennung von äußerer und innerer Ordnung
  • 7.8 Zwischenergebnis
  • 8 Der „Erste“, „Zweite“ und „Dritte“ Weg
  • 8.1 Der „Erste“ Weg
  • 8.2 Der „Zweite“ Weg
  • 8.3 Der „Dritte“ Weg
  • 8.4 Zwischenergebnis
  • 9 Die Bedeutung von § 118 Abs. 2 BetrVG für den „Dritten Weg“
  • 9.1 Tatbestand
  • 9.2 Karitative oder erzieherische Zwecke von Einrichtungen
  • 9.3 Zuordnung von Einrichtungen zur katholischen Kirche
  • 9.4 „Dritter Weg“ und die kirchliche Arbeitsgerichtsbarkeit
  • 9.5 Zwischenergebnis
  • 10 Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht
  • 10.1 Die Schranken des für alle geltenden Gesetzes
  • 10.1.1 Die Heckel’sche Formel
  • 10.1.2 Bereichslehre
  • 10.1.3 Wechselwirkungs- bzw. Abwägungslehre
  • 10.1.4 Zwischenergebnis
  • 10.2 Arbeitskampfrecht als Schranke
  • 10.2.1 Formell-gesetzliche Grundlage als Erfordernis
  • 10.2.2 Schranken
  • 10.2.2.1 Art. 9 Abs. 3 GG
  • 10.2.2.2 Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV
  • 10.3 Zwischenergebnis
  • 11 Streikrecht an kirchlichen Einrichtungen aufgrund von Art. 9 Abs. 3 GG
  • 11.1.1 Zustimmende Meinung
  • 11.1.1.1 Unbeschränktes Streikrecht in der Kirche
  • 11.1.1.2 Unbeschränktes Streikrechts aufgrund einer Abwägung
  • 11.1.1.2.1 Rechtsprechung
  • 11.1.1.2.2 ArbG Hamburg
  • 11.1.1.2.3 LAG Hamm
  • 11.1.2 Gegenmeinungen
  • 11.1.2.1 Verfassungsunmittelbare Beschränkung – Maunz/Dürig u. a.
  • 11.1.2.2 Ausgleich durch praktische Konkordanz – BAG
  • 11.1.2.2.1 Notwendigkeit des Ausgleichs
  • 11.1.2.2.2 Voraussetzungen
  • 11.1.2.3 Asymmetrie der Koalitionsfreiheit – Waldhoff
  • 11.1.2.4 Milderes Mittel – Belling
  • 11.2 Abwägung – Kritische Diskussion
  • 11.2.1 Gebot der doppelten Blickrichtung
  • 11.2.2 Art. 9. Abs. 3 GG als Menschenrecht
  • 11.2.3 Strukturelles Verhandlungsgleichgewicht-Konfliktlösungsmechanismus
  • 11.2.4 Asymmetrische Grundrechtskollision
  • 11.2.5 Theorie des milderen Mittels
  • 11.2.6 Theorie der praktischen Konkordanz
  • 11.2.6.1 Einbindung von Gewerkschaftsmitgliedern
  • 11.2.6.2 Vielzahl von Gewerkschaften
  • 11.2.6.3 Nähe zum kirchlichen Verkündigungsauftrag
  • 11.2.6.4 Ergebnis
  • 11.2.7 Theorie des milderen Mittels
  • 11.2.8 Ergebnis der Abwägung
  • 11.3 Zwischenergebnis
  • 12 Europäisches Recht
  • 12.1 Die EMRK als dynamisches System
  • 12.2 Selbstbestimmungsrecht und Koalitionsfreiheit
  • 12.3 Die Koalitionsfreiheit
  • 12.4 Kollektive Religionsfreiheit
  • 12.5 Abwägung als Methode der Kollisionsauflösung
  • 12.6 Streikrecht
  • 12.7 Nichtgewerkschaftlicher Streik
  • 12.8 Wirkung auf das deutsche Recht
  • 12.9 Zwischenergebnis
  • 13 Die Zulässigkeit des „Dritten Wegs“
  • 13.1 Bestandsaufnahme
  • 13.2 Die Argumente gegen einen eigenen „Dritten Weg“ der Kirchen
  • 13.2.1 Die Entwertung der Koalitionen (Verlust des Streikrechts)
  • 13.2.2 Die Aufhebung des Verhandlungsgleichgewichtes (Lohngerechtigkeit)
  • 13.2.3 Das Modell der Zwangsschlichtung
  • 13.2.4 Erhöhte Kosten für ein eigenes Mitarbeitervertretungsrecht
  • 14 Kritische Diskussion der Argumente
  • 14.1 Normativität der Arbeitsvertragsordnungen
  • 14.2 Vereinbarkeit mit Grundprinzipien der Rechtsordnung
  • 14.3 Gleichwertigkeit und Nicht-Gleichartigkeit
  • 14.4 Richtigkeitsgewähr
  • 14.5 Parität der Verhandlungspartner
  • 14.5.1 Formelle Parität
  • 14.5.1.1 Keine einseitige Festlegung von Vertragsinhalten
  • 14.5.1.1.1 Mangelnder Kündigungsschutz?
  • 14.5.1.1.2 Mangelnde Durchsetzungsfähigkeit der Mitarbeitervertreter?
  • 14.5.1.1.3 Beschlusskompetenz der Arbeitsrechtlichen Kommission
  • 14.5.1.2 Schlichtungsverfahren mit zwei Vorsitzenden
  • 14.5.1.3 Hauptamtliche Gewerkschaftsfunktionäre
  • 14.5.1.3.1 Eine kritische Würdigung
  • 14.5.1.3.2 Das Urwahlprinzip
  • 14.5.1.3.3 Das Entsendemodell
  • 14.5.1.3.4 Praktische Konkordanz
  • 14.5.1.3.5 Die novellierte Rahmen-KODA-Ordnung
  • 14.5.1.3.6 Dienstgeberseite
  • 14.5.1.3.7 Diskussion
  • 14.5.1.3.8 Zutritt von Gewerkschaftsmitgliedern
  • 14.5.1.4 Lohngerechtigkeit
  • 14.5.1.4.1 Die neue Grundordnung
  • 14.5.1.5 Letztentscheidungs- und Notverordnungsrecht des Bischofs
  • 14.5.1.5.1 Rechtsetzung als Teil der bischöflichen Gewalt
  • 14.5.1.5.2 Keine Paritätsgefährdung durch bischöfliches Handeln
  • 14.5.1.5.3 Novellierung der Rahmen-KODA-Ordnung
  • 14.5.1.6 Zwangsschlichtungsverfahren
  • 14.5.1.7 Zwischenergebnis
  • 14.5.2 Materielle Parität – Fehlendes Äquivalent zum Arbeitskampf
  • 14.5.2.1 Begriff der materiellen Parität
  • 14.5.2.2 Kirchliches Selbstbestimmungsrecht und materielle Parität
  • 14.5.2.3 Voraussetzungen einer materiellen Parität
  • 14.5.2.3.1 Gegnerfreiheit
  • 14.5.2.3.2 Gegnerunabhängigkeit
  • 14.5.2.3.3 Durchsetzungsfähigkeit der Mitarbeitervertreter
  • 14.5.2.3.4 Zwang zur Einigung
  • 14.5.2.3.5 Einheitliche Regelungsgeltung
  • 14.6 Erhöhte Kosten durch die Mitarbeitervertretungen
  • 14.6.1.1 Gesamtbetrachtung
  • 14.7 Rechtfertigung bzw. Zulässigkeit des „Dritten“ Weges
  • 15 Das Urteil des BVerfG vom 15.07.2015
  • 15.1.1 Die Entscheidung im Überblick
  • 15.1.2 Bewertung der Entscheidung
  • 16 Zwischenergebnis
  • 16.1 Rückblick auf den bisherigen Gedankengang
  • 16.2 Drei Gründe für den „Dritten“ Weg
  • 16.2.1 Ausgangspunkt
  • 16.2.2 Erster Grund
  • 16.2.3 Zweiter Grund
  • 16.2.4 Dritter Grund
  • 16.3 Ausblick
  • 17 Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV – kirchliche Arbeitsgerichte
  • 17.1 Die Garantie des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts
  • 17.2 Die Abgrenzung zu den staatlichen Gerichten
  • 17.3 Wandel in der Rechtsprechung
  • 17.4 Ordnung
  • 17.5 Gewährung von Rechtsschutz
  • 17.6 Gerichtsbarkeit
  • 17.7 Zwischenergebnis
  • 18 Von der MAVO über die Grundordnung bis zur Entstehung der KAGO
  • 18.1 Der Ursprung des „Dritten“ Weges
  • 18.2 Die Mitarbeitervertretungsordnungen
  • 18.2.1 Geschichtliche Entwicklung
  • 18.2.2 Verabschiedung und rechtliche Zuständigkeit
  • 18.2.3 Präambel der MAVO
  • 18.3 Die Entstehung des KODA-Systems
  • 18.3.1 Geschichtliche Entwicklung
  • 18.3.2 Grundgedanken
  • 18.3.3 Struktur
  • 18.4 Zentral-KODA und KAGH
  • 18.5 Zwischenergebnis
  • 19 Die Grundordnung für die katholische Kirche in Deutschland
  • 19.1 Erste Erklärung der Bischöfe zum kirchlichen Dienst
  • 19.2 Beschluss der Grundordnung
  • 19.3 Grundordnung als Kirchengesetz
  • 19.4 Überarbeitung der Grundordnung
  • 19.5 Die Inhalte der Grundordnung
  • 19.5.1 Art. 1 GrO
  • 19.5.2 Art. 2 GrO
  • 19.5.3 Art. 6 GrO
  • 19.5.4 Art. 7 GrO
  • 19.5.5 Art. 8 GrO
  • 19.5.6 Art. 10 GrO und der KAGH
  • 19.5.6.1 Die Vorgaben in Art. 10 GrO
  • 19.5.6.2 Wirkung von Art. 10 Abs. 2 GrO
  • 19.6 Zwischenergebnis
  • 20 Die Entstehung der KAGO
  • 20.1 Vorbilder
  • 20.2 Staatliche Rechtsprechung
  • 20.3 Vorüberlegungen
  • 20.4 Auf dem Weg zum Anhörungsentwurf 1997
  • 20.5 Leitvorstellungen des Anhörungsentwurfs 1996
  • 20.5.1 Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht
  • 20.5.2 Zusammenfassung der Zuständigkeiten
  • 20.5.3 Regelungsstreitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten
  • 20.5.4 Entwurf der KAGO als Artikelgesetz
  • 20.5.5 Bildung erstinstanzlicher Gerichte
  • 20.5.6 Die Möglichkeit einer zweiten Instanz
  • 20.5.7 Gerichtsorganisation und Prozessrecht
  • 20.6 Der KAGO-Entwurf 1998 und dessen Vorlage an den hl. Stuhl
  • 20.6.1 Kirchenrechtliche Probleme
  • 20.6.2 Vorlage der KAGO beim hl. Stuhl
  • 20.7 Zwischenergebnis
  • 21 Inhalt und Aufbau der Kirchlichen Arbeitsgerichtsordnung
  • 21.1 Kirchliche Arbeitsgerichtsbarkeit im staatlichen Rechtskreis
  • 21.2 Rechtsgrundlage und Struktur
  • 21.3 Gerichtsbarkeit
  • 21.3.1 Verfahren im ersten Rechtszug
  • 21.3.1.1 Mündlichkeit des Verfahrens
  • 21.3.1.2 Verfahren
  • 21.3.1.3 Beteiligte
  • 21.3.1.4 Beiladung
  • 21.3.1.5 Gebühren und Auslagen
  • 21.3.2 Verfahren im Zweiten Rechtszug
  • 21.4 Sachliche Zuständigkeit
  • 21.4.1 § 2 Abs. 1 KAGO: (Kommission zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechts)
  • 21.4.2 § 2 Abs. 2 KAGO: (Mitarbeitervertretungsrecht)
  • 21.4.3 § 2 Abs. 3 KAGO: (Ausschluss des Individualarbeitsrechts)
  • 21.4.4 § 2 Abs. 4 KAGO: (Ausschluss des Normenkontrollverfahrens)
  • 21.4.4.1 Ordnung für die AK des DCV
  • 21.4.4.2 MAVO
  • 21.4.4.3 KODA-Ordnung
  • 21.4.4.4 Orden päpstlichen Rechts
  • 21.4.4.4.1 Für eine bischöfliche Regelungsbefugnis
  • 21.4.4.4.2 Gegen eine bischöfliche Regelungsbefugnis
  • 21.4.4.4.3 Diskussion
  • 21.5 Örtliche Zuständigkeit
  • 21.6 Hierarchische Ordnung
  • 21.7 Zwischenergebnis
  • 22 Ernennungsvoraussetzungen für das Richteramt und dessen Beendigung
  • 22.1 Allgemeine Voraussetzungen
  • 22.1.1 „Katholisch“
  • 22.1.2 „Kirchliches Gemeinwohl“
  • 22.1.3 Keine Behinderung in der Ausübung seiner Rechte als Kirchenmitglied
  • 22.2 Besondere Voraussetzungen
  • 22.2.1 Stellung der Vorsitzenden Richter und ihrer Stellvertreter
  • 22.2.2 Änderung der KAGO
  • 22.2.3 Ermessen
  • 22.3 Beendigung des Richteramtes
  • 22.4 Zwischenergebnis
  • 23 Verfahrensrecht
  • 23.1 Staatliches Prozessrecht, die KAGO und der CIC
  • 23.2 Anrufung des Apostolischen Stuhls
  • 23.3 Unzuständigkeit für verwaltungsgerichtliche Streitigkeiten
  • 23.4 Einstweiliger Rechtsschutz
  • 23.5 Vollstreckung gerichtlicher Urteile
  • 23.6 Vertretung vor dem KAGH
  • 23.7 Kosten und Auslagen
  • 23.8 Zwischenergebnis
  • 24 Die Gründung von Arbeitsgerichten
  • 24.1 Stellung in der kanonischen Gerichtsverfassung
  • 24.1.1 Zuordnung zu den diözesanen kirchlichen Gerichten
  • 24.1.2 Stellung und Gerichtsbarkeit der kirchlichen Arbeitsrichter
  • 24.1.2.1 Die Kritik von Amann
  • 24.1.2.2 Die Entgegnung von Eder
  • 24.1.2.3 Diskussion
  • 24.2 Zwischenergebnis
  • 25 Die Arbeitsweise des kirchlichen Arbeitsgerichtshofes
  • 25.1 Funktion
  • 25.2 Errichtung und Zusammensetzung des Gerichtshofes
  • 25.3 Europäisches Recht
  • 25.4 Beschlussverfahren
  • 25.5 Revision
  • 25.5.1 Absolute Revisionsgründe
  • 25.5.1.1 Nichtvorschriftsmäßige Besetzung
  • 25.5.1.2 Mitwirkung eines ausgeschlossenen oder befangenen Richters
  • 25.5.1.3 Verletzung des rechtlichen Gehörs
  • 25.5.1.4 Verstoß gegen die Öffentlichkeit des Verfahrens
  • 25.5.1.5 Fehlen der Urteilsgründe
  • 25.5.2 Die Zulassung (Statthaftigkeit) der Revision
  • 25.5.2.1 Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung
  • 25.5.2.2 Divergente Entscheidung
  • 25.5.2.3 Verfahrensmängel
  • 25.5.2.4 Zulassung durch das KAG
  • 25.5.3 Die Wirkung der Revisionseinlegungspflicht
  • 25.5.4 Begründungspflicht für die Nichtzulassung der Revision
  • 25.5.5 Die Nichtzulassungsbeschwerde
  • 25.5.5.1 Beschwerdegericht
  • 25.5.5.2 Beschwerdebefugnis
  • 25.5.5.3 Beschwerdefähige Entscheidung
  • 25.5.5.4 Einlegungsfrist
  • 25.5.5.5 Nichtzulassungsschriftsatz
  • 25.5.5.6 Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde
  • 25.5.5.7 Inhalt der Nichtzulassungsbeschwerde
  • 25.5.5.8 Entscheidung des KAGH
  • 25.5.5.9 Wirkung der Nichtzulassungsbeschwerde
  • 25.5.6 Die Revisionsbegründung
  • 25.5.6.1 Frist
  • 25.5.6.2 Anträge
  • 25.5.6.3 Revisionsgründe
  • 25.5.6.4 Entscheidung des Gerichtes
  • 25.6 Zwischenergebnis
  • 26 Die Rechtsprechung des KAGH im Überblick
  • 26.1 Allgemeines
  • 26.2 Die Sicherung des „Dritten“ Weges
  • 26.2.1 Verpflichtende Übernahme der Grundordnung
  • 26.2.1.1 KAGH vom 27.2.2009 – M 13/08
  • 26.2.1.2 Das Urteil des päpstlichen Delegationsgerichtes vom 31.3.2010
  • 26.2.1.3 Stellungnahmen
  • 26.2.1.4 KAGH vom 10.2.2012 – M 08/11
  • 26.2.1.5 Diskussion
  • 26.2.1.6 Rechtsfolge
  • 26.2.2 Zwischenergebnis
  • 26.2.3 Zuordnung zur Kirche aufgrund verbandsrechtlicher Beziehung
  • 26.2.3.1 KAGH vom 27.11.2009 – M 04/09
  • 26.2.3.2 KAGH vom 25.6.2010 – M 06/10
  • 26.2.3.3 KAGH vom 16.9.2011 – M 06/11
  • 26.2.3.4 KAGH vom 30.11.2012 – K 14/12
  • 26.2.4 Zwischenergebnis
  • 26.2.5 Kirchlichkeit ausgegliederter Rechtsträger
  • 26.2.5.1 „Outsourcing“
  • 26.2.5.2 KAGH vom 12.12.2008 – M 04/08 bis M 07/08
  • 26.2.6 Betriebsübergang
  • 26.2.6.1 KAGH vom 27.11.2009 M 04/09
  • 26.2.6.2 KAGH vom 13.12.2013 – M 09/13
  • 26.2.7 Zwischenergebnis
  • 26.3 Einbeziehung der Orden
  • 26.3.1 KAGH vom 26.6.2009 – M 16/08
  • 26.3.2 KAGH vom 19.3.2010 – M 11/09
  • 26.3.3 KAGH vom 25.6.2010 – M 04/10 und M 05/10
  • 26.3.4 KAGH vom 15.4.2016 – M 12/15
  • 26.3.5 Zwischenergebnis
  • 26.4 Mitbestimmung
  • 26.4.1 „Einrichtung“ im Sinn der MAVO – KAGH vom 27.4.2012 – M 01/12
  • 26.4.2 „innerkirchlicher Betriebsübergang“ – KAGH vom 13.12.2013 – M 09/13
  • 26.4.3 Einstellung von „Ein-Euro-Jobbern“ – KAGH vom 30.11.2006 – M 01/06
  • 26.4.4 Einsatz von Leiharbeitern – KAGH vom 27.11.2009 – M 06/09
  • 26.4.5 Einsatz von „Perspektiv-Jobbern“ – KAGH vom 19.3.2010 – M 13/09
  • 26.4.6 Zwischenergebnis
  • 26.5 Eingruppierung
  • 26.5.1 Eingruppierung als Beteiligungstatbestand
  • 26.5.2 Beteiligungsverfahren
  • 26.5.3 Individualrechtlichen Streitigkeit – KAGH vom 10.2.2012 – M 11/11
  • 26.5.4 Zwischenergebnis
  • 26.6 Rechtsweg zur kirchlichen Arbeitsgerichtsbarkeit
  • 26.6.1 Die Übernahme der Grundordnung bei privatrechtlich verselbständigten Einrichtungen
  • 26.6.2 Die Bedeutung einer verbandsrechtlichen Beziehung
  • 26.6.3 Einbeziehung der Orden
  • 26.6.4 Zwischenergebnis
  • 27 Endergebnis
  • 27.1 Die Zulässigkeit des „Dritten“ Weges
  • 27.2 Die Entstehung des KAGH
  • 27.3 Die Funktionsweise und der Aufbau des KAGH
  • 27.4 Die Rechtsprechung des KAGH
  • 27.5 Resümee und Ausblick
  • Reihenübersicht

Matthias Nowotny

„Dritter“ Weg und KAGH

Geschichte, Struktur, Zusammenhänge

Autorenangaben

Matthias Nowotny studierte Rechtswissenschaft, katholische Theologie und Kirchenrecht in Jena, Regensburg und München. Er wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.

Über das Buch

Der Band thematisiert die Zusammenhänge zwischen „Drittem“ Weg und Kirchlichem Arbeitsgerichtshof in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Entstehung. Die Kirchen eröffneten für die kollektivrechtliche Ordnung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen einen eigenen Weg. Was bedeutet dieser „Dritte“ Weg für die Kirchen bei der Ausgestaltung des kollektiven Arbeitsrechts? Um diese Frage zu beantworten, berücksichtigt der Autor die aktuelle deutsche und europäische Rechtsprechung. Ferner beschreibt er die Herausbildung und den Aufbau einer kircheneigenen Gerichtsbarkeit. Das Buch zeigt, welche Chancen der „Dritte“ Weg für das kirchliche Arbeitsrecht eröffnet. Dass dies nur in einem engen Miteinander zwischen kirchlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschehen kann, ist die Überzeugung des Autors.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Inhaltsverzeichnis

1 Quellenverzeichnis

1.1 Staatliches Recht

1.1.1 Europäisches Recht

1.1.2 Verfassungsrecht

1.1.3 Zivilrecht

1.1.4 Öffentliches Recht

1.1.5 Staatliche Arbeitsgesetze

1.2 Kirchliches Recht

1.2.1 Quellen auf der Ebene der Universalkirche

1.2.1.1 Päpstliche Dokumente

1.2.1.1.1 Paul VI.

1.2.1.1.2 Johannes Paul II.

1.2.1.2 Römische Kurie

1.2.1.2.1 Staatssekretariat

1.2.1.2.2 AS

1.2.2 Quellen auf der Ebene unterhalb der Universalkirche

1.2.2.1 Gesetze

1.2.2.1.1 DBK

1.2.2.1.2 VDD

1.2.2.2 Kirchliche Meldungen und Erklärungen

1.3 Kirchliche Gesetze (evangelisch)

1.4 Rechtsprechung

1.4.1 Entscheidungen von nichtkirchlichen Gerichten

1.4.1.1 Entscheidungen des EGMR

1.4.1.2 Entscheidungen des BVerfG

1.4.1.2.1 BVerfGE

1.4.1.2.2 NJW

1.4.1.2.3 NZA

1.4.1.2.4 ZMV

1.4.1.3 Entscheidungen des BAG

1.4.1.3.1 BAGE

1.4.1.3.2 AP

1.4.1.3.3 BeckRS

1.4.1.3.4 DB

1.4.1.3.5 NJW←vii | viii→

1.4.1.3.6 NZA

1.4.1.3.7 ZMV

1.4.1.4 Entscheidungen der LAG

1.4.1.5 Entscheidungen der ArbG

1.4.1.6 Entscheidungen des BVerwG

1.4.1.6.1 BVerwGE

1.4.1.6.2 NVwZ

1.4.1.7 Entscheidungen des BGH

1.4.1.7.1 BGH NJW

1.4.1.7.2 BGH JZ

1.4.2 Entscheidungen von kirchlichen Gerichten

1.4.2.1 DGAS

1.4.2.2 KAGH

1.4.2.3 KAG

1.4.2.4 Entscheidungen evangelischer Gerichte in Deutschland

1.4.3 Berichte

1.4.4 Artikel

2 Abkürzungsverzeichnis

3 Literaturverzeichnis

4 Einleitung

5 Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV – „Dritter“ Weg

5.1 Die Bedeutung von Art. 137 Abs. 3 GG

5.2 Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV

5.3 Das Verhältnis von Art. 137 Abs. 3 WRV zu Art. 4 GG

5.4 Die Kirchen als Träger des Selbstbestimmungsrechtes

5.5 Der Inhalt des Selbstbestimmungsrechtes

5.6 Zwischenergebnis

6 Das Arbeitsrecht als „eigene“ Angelegenheit der Kirchen

6.1 Regelungsbereich←viii | ix→

6.2 Rechtsnatur des kirchlichen Arbeitsrechts

6.2.1 Kirchliches Arbeitsrecht als Kirchenrecht

6.2.2 Kirchliches Arbeitsrecht als staatliches Recht

6.2.3 Analyse

6.3 Kirchliches Individualarbeitsrecht

6.4 Kollektives kirchliches Arbeitsrecht

6.5 Zwischenergebnis

7 Die theologische Grundlegung des kirchlichen Dienstes

7.1 Die Dienstgemeinschaft

7.2 „Koinonia“ und „Communio“

7.3 „Lumen Gentium“

7.4 Leib Christi als Modell der Einheit

7.5 Der Ursprung Jesu Christi

7.6 Keine Überhöhung der Dienstgemeinschaft

7.7 Keine Trennung von äußerer und innerer Ordnung

7.8 Zwischenergebnis

8 Der „Erste“, „Zweite“ und „Dritte“ Weg

8.1 Der „Erste“ Weg

8.2 Der „Zweite“ Weg

8.3 Der „Dritte“ Weg

8.4 Zwischenergebnis

9 Die Bedeutung von § 118 Abs. 2 BetrVG für den „Dritten Weg“

9.1 Tatbestand

9.2 Karitative oder erzieherische Zwecke von Einrichtungen

9.3 Zuordnung von Einrichtungen zur katholischen Kirche

9.4 „Dritter Weg“ und die kirchliche Arbeitsgerichtsbarkeit

9.5 Zwischenergebnis

10 Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht

10.1 Die Schranken des für alle geltenden Gesetzes

10.1.1 Die Heckel’sche Formel←ix | x→

10.1.2 Bereichslehre

10.1.3 Wechselwirkungs- bzw. Abwägungslehre

10.1.4 Zwischenergebnis

10.2 Arbeitskampfrecht als Schranke

10.2.1 Formell-gesetzliche Grundlage als Erfordernis

10.2.2 Schranken

10.2.2.1 Art. 9 Abs. 3 GG

10.2.2.2 Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV

10.3 Zwischenergebnis

11 Streikrecht an kirchlichen Einrichtungen aufgrund von Art. 9 Abs. 3 GG

11.1.1 Zustimmende Meinung

11.1.1.1 Unbeschränktes Streikrecht in der Kirche

11.1.1.2 Unbeschränktes Streikrechts aufgrund einer Abwägung

11.1.1.2.1 Rechtsprechung

11.1.1.2.2 ArbG Hamburg

11.1.1.2.3 LAG Hamm

11.1.2 Gegenmeinungen

11.1.2.1 Verfassungsunmittelbare Beschränkung – Maunz/Dürig u. a.

11.1.2.2 Ausgleich durch praktische Konkordanz – BAG

11.1.2.2.1 Notwendigkeit des Ausgleichs

11.1.2.2.2 Voraussetzungen

11.1.2.3 Asymmetrie der Koalitionsfreiheit – Waldhoff

11.1.2.4 Milderes Mittel – Belling

11.2 Abwägung – Kritische Diskussion

11.2.1 Gebot der doppelten Blickrichtung

11.2.2 Art. 9. Abs. 3 GG als Menschenrecht

11.2.3 Strukturelles Verhandlungsgleichgewicht- Konfliktlösungsmechanismus

11.2.4 Asymmetrische Grundrechtskollision

11.2.5 Theorie des milderen Mittels

11.2.6 Theorie der praktischen Konkordanz

11.2.6.1 Einbindung von Gewerkschaftsmitgliedern

11.2.6.2 Vielzahl von Gewerkschaften

11.2.6.3 Nähe zum kirchlichen Verkündigungsauftrag

11.2.6.4 Ergebnis←x | xi→

11.2.7 Theorie des milderen Mittels

11.2.8 Ergebnis der Abwägung

11.3 Zwischenergebnis

12 Europäisches Recht

12.1 Die EMRK als dynamisches System

12.2 Selbstbestimmungsrecht und Koalitionsfreiheit

12.3 Die Koalitionsfreiheit

12.4 Kollektive Religionsfreiheit

12.5 Abwägung als Methode der Kollisionsauflösung

12.6 Streikrecht

12.7 Nichtgewerkschaftlicher Streik

12.8 Wirkung auf das deutsche Recht

12.9 Zwischenergebnis

13 Die Zulässigkeit des „Dritten Wegs“

13.1 Bestandsaufnahme

13.2 Die Argumente gegen einen eigenen „Dritten Weg“ der Kirchen

13.2.1 Die Entwertung der Koalitionen (Verlust des Streikrechts)

13.2.2 Die Aufhebung des Verhandlungsgleichgewichtes (Lohngerechtigkeit)

13.2.3 Das Modell der Zwangsschlichtung

13.2.4 Erhöhte Kosten für ein eigenes Mitarbeitervertretungsrecht

14 Kritische Diskussion der Argumente

14.1 Normativität der Arbeitsvertragsordnungen

14.2 Vereinbarkeit mit Grundprinzipien der Rechtsordnung

14.3 Gleichwertigkeit und Nicht-Gleichartigkeit

14.4 Richtigkeitsgewähr

14.5 Parität der Verhandlungspartner

14.5.1 Formelle Parität

14.5.1.1 Keine einseitige Festlegung von Vertragsinhalten

14.5.1.1.1 Mangelnder Kündigungsschutz?

14.5.1.1.2 Mangelnde Durchsetzungsfähigkeit der Mitarbeitervertreter?←xi | xii→

14.5.1.1.3 Beschlusskompetenz der Arbeitsrechtlichen Kommission

14.5.1.2 Schlichtungsverfahren mit zwei Vorsitzenden

14.5.1.3 Hauptamtliche Gewerkschaftsfunktionäre

14.5.1.3.1 Eine kritische Würdigung

14.5.1.3.2 Das Urwahlprinzip

14.5.1.3.3 Das Entsendemodell

14.5.1.3.4 Praktische Konkordanz

14.5.1.3.5 Die novellierte Rahmen-KODA-Ordnung

14.5.1.3.6 Dienstgeberseite

14.5.1.3.7 Diskussion

14.5.1.3.8 Zutritt von Gewerkschaftsmitgliedern

14.5.1.4 Lohngerechtigkeit

14.5.1.4.1 Die neue Grundordnung

14.5.1.5 Letztentscheidungs- und Notverordnungsrecht des Bischofs

14.5.1.5.1 Rechtsetzung als Teil der bischöflichen Gewalt

14.5.1.5.2 Keine Paritätsgefährdung durch bischöfliches Handeln

14.5.1.5.3 Novellierung der Rahmen-KODA-Ordnung

14.5.1.6 Zwangsschlichtungsverfahren

14.5.1.7 Zwischenergebnis

Details

Seiten
520
Erscheinungsjahr
2018
ISBN (PDF)
9783631743089
ISBN (ePUB)
9783631743096
ISBN (MOBI)
9783631743102
ISBN (Hardcover)
9783631742624
DOI
10.3726/b13112
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (Oktober)
Schlagworte
kirchliches Arbeitsrecht Dienstgemeinschaft Parität Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung KAGO Rechtsprechung
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien. 2018. 520 S.

Biographische Angaben

Matthias Nowotny (Autor:in)

Matthias Nowotny studierte Rechtswissenschaft, katholische Theologie und Kirchenrecht in Jena, Regensburg und München. Er wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.

Zurück

Titel: «Dritter» Weg und KAGH