Isochimenen. Kultur und Raum im Werk von Isidora Sekulić
©2012
Edited Collection
281 Pages
Series:
Die Welt der Slaven. Sammelbände/Sborniki, Volume 45
Summary
In einem Essay von 1924 entdeckte die serbische Schriftstellerin und Intellektuelle Isidora Sekulić (1877-1958) in den Literaturen "Isochimenen". Anknüpfend an Alexander von Humboldts klimatologische Isothermen gründete sie ihre vergleichenden Literaturbetrachtungen auf den symbolischen Linien kultureller Berührungspunkte. Diese sind Gegenstand ihrer vielschichtigen Essayistik. Sekulićs literarische Schauplätze - das moderne Ich, die 'kleinen Völker' an den Rändern Europas, Konzepte des Ostens, der Geist der serbischen Kleinstadt, Kosmopolitismus, Kulturnationalismus und Figuren der (nationalen) Einheit - sind kontinuierliche Erkundungen des 'Europäischen'. Die Denkfigur der Isochimenen aufgreifend, diskutieren die Beiträge des Bandes Sekulićs vielschichtiges Gesamtwerk aus topographischer und transkultureller Perspek­tive in den geistesgeschichtlichen Zusammenhängen der serbischen Moderne und vor dem Hintergrund jüngster zeitgeschichtlicher Entwicklungen. Darüber hinaus dokumentiert der Band Sekulićs mediale Popularisierung in Serbien und ermöglicht durch Übersetzungen Einblicke in ihr essayistisches und literarisches Schaffen.
Details
- Pages
- 281
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783866882683
- ISBN (Softcover)
- 9783866882676
- DOI
- 10.3726/b11998
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (January)
- Keywords
- das moderne Ich Konzepte des Ostens Kosmopolitismus serbische Moderne Kulturnationalismus
- Published
- München, Berlin, 2012. 281 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG