Lade Inhalt...

Die Entstehung der Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss

von Olaf Enderlein (Autor:in)
©2017 Dissertation 814 Seiten

Zusammenfassung

Dieses Buch rekonstruiert die von 1910 bis 1917 reichende Entstehungsgeschichte der 1919 uraufgeführten Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Anhand neu aufgefundener Quellen war es möglich, die Arbeitsweise von Strauss zu beschreiben und eine Systematik der Kompositionsskizzen zu erstellen. Die detaillierte Rückverfolgung der Werkgenese umfasst die Eingriffe von Strauss in Hofmannsthals Libretto, eine Klassifikation der einzelnen Skizzentypen sowie eine Darstellung des vielschichtigen Kompositionsprozesses auf der Grundlage der Kompositionsstadien. Die Präsentation des Monologs der Kaiserin im III. Akt in seiner ursprünglichen, durchkomponierten Fassung bietet eine zusammenfassende Erläuterung der Kompositionsweise von Richard Strauss.

Details

Seiten
814
Erscheinungsjahr
2017
ISBN (ePUB)
9783631731734
ISBN (MOBI)
9783631731741
ISBN (PDF)
9783653065442
ISBN (Hardcover)
9783631673072
DOI
10.3726/978-3-653-06544-2
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2021 (Juni)
Schlagworte
Schaffensweise Libretto Komposition Fallstudie Melodram
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 814 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Olaf Enderlein (Autor:in)

Olaf Enderlein studierte Musikwissenschaft und Philosophie sowie Kulturmanagement an der TU Berlin. Er war für die Richard-Strauss-Gesellschaft, die Richard-Strauss-Tage sowie das Richard-Strauss-Institut tätig und war Geschäftsführender Gesellschafter einer Berliner Musikalienhandlung. Seine Forschungsgebiete umfassen das Œuvre von Richard Strauss und die Musik- und Operngeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.

Zurück

Titel: Die Entstehung der Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss