Der modale Infinitiv in der modernen russischen Standardsprache
©1996
Monographs
337 Pages
Open Access
Series:
Slavistische Beiträge, Volume 340
Summary
Grundlage dieser Arbeit bildet ein Korpus von ungefähr 1300 Beispielsätzen, die zumeist literarischen Quellen entnommen wurden (hauptsächlich: Amfiteatrov, Bulgakov, Čechov, Dostoevskij, Il'f/Petrov, Grin, Rybakov, Zoščenko u.a.). Des weiteren wurden Comics ausgewertet, da ich davon ausging, daß bei ihnen mehr umgangssprachliche Wendungen zu finden seien, deren Frequenz ist jedoch bei "Micky-Maus" höher als bei "Tim und Struppi". Ferner wurden publizistische Texte (Argumenty i fakty, Literaturnaja Gazeta, Krokodil, Ogonek) sowie die Texte der Russkaja razgovornaja reč' (1978) herangezogen.
Details
- Pages
- Publication Year
- 1996
- ISBN (PDF)
- 9783954790838
- ISBN (Softcover)
- 9783876906508
- DOI
- 10.3726/b12550
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 1996 (January)
- Keywords
- Mödalität affimative Sätze potentialle Agens Tempusparadigma modalisierte Fragesätze
- Product Safety
- Peter Lang Group AG