Primus Truber - Schöpfer der slovenischen Schriftsprache?
Versuch einer Antwort unter besonderer Berücksichtigung seines Satzbaus
©1998
Dissertation
298 Seiten
Open Access
Reihe:
Slavistische Beiträge, Band 363
Zusammenfassung
Die slovenische Schriftsprache beginnt mit den Werken Primus Trubers, so daß sie als dessen Schöpfung angesehen werden muß - dies wäre, kurz gefaßt, das Ergebnis der inzwischen zweihundertjährigen Forschung, die sich mit den Anfängen der slovenischen Schriftsprachlichkeit befaßt. Anliegen dieser Arbeit ist nun, hier etwas mehr Klarheit zu schaffen und damit zugleich die Frage nach Primus Trüber als Schöpfer der slovenischen Schriftsprache auf einer anderen Grundlage als bisher zu stellen. Eine andere, Frage ist, wie er denn, so er eine solche geschaffen hat, zu seiner slovenischen Schriftsprache gekommen ist.
Details
- Seiten
- 298
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (PDF)
- 9783954790654
- ISBN (Paperback)
- 9783876907093
- DOI
- 10.3726/b12588
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 1998 (Januar)
- Schlagworte
- Reformationszeit in Krain Diglossie infinite Verbformen Koordinative Mehrfachbindung Schriftsprache im 16. Jahrhundert
- Erschienen
- München, 1998. 298 S. graph. Darst., m. Bibliogr.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG