Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung
©2001
Thesis
256 Pages
Open Access
Series:
Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Volume 19
Summary
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Kindern für eine umlagefinanzierte Rentenversicherung. Nach einer Thematisierung grundsätzlicher Fragestellungen wird für verschiedene «Idealtypen» von Umlageverfahren der jeweilige «materielle» Wert von Kindern verdeutlicht. Anschließend erfolgt eine Simulation der distributiven Wirkungen einer Berücksichtigung «generativer Leistungen». Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann zu einer Beurteilung der Berücksichtigung der Kindererziehung im gegenwärtigen deutschen Rentenrecht herangezogen.
Details
- Pages
- 256
- Publication Year
- 2001
- ISBN (PDF)
- 9783631749951
- ISBN (Softcover)
- 9783631368008
- DOI
- 10.3726/b13557
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 256 S., zahlr. Abb. u. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG