Lade Inhalt...

Vermögensdekonzentration und Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz

von Anna Rosinus (Autor:in)
©2009 Dissertation XVIII, 229 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung rückt die Verteilungssituation in Deutschland ins Blickfeld. Mittels einer profunden Analyse der Vermögensverteilung in Deutschland anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird in dieser Arbeit die gegenwärtige Verteilungssituation in Deutschland näher beleuchtet – insbesondere hinsichtlich einer Benachteiligung bestimmter sozioökonomischer Gruppen. Neben den gängigen Verfahren der Verteilungsanalyse wird ein Indikator entwickelt, mithilfe dessen eine integrierte Betrachtung der Stromgröße Einkommen und der Bestandsgröße Vermögen ermöglicht wird. Großteils ist die Konzentration der Vermögen auf divergierende Einkommenspositionen und Altersunterschiede zurückzuführen. Besonders benachteiligt sind Arbeiter und Solo-Selbstständige, Ostdeutsche, Personen mit Migrationshintergrund, kinderreiche Haushalte und Alleinerziehende. Die Evaluation des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetzes hinsichtlich der Vermögens- und verteilungspolitischen Effizienz ergibt, dass keine nennenswerte Vermögensdekonzentration zu erwarten ist.

Details

Seiten
XVIII, 229
Erscheinungsjahr
2009
ISBN (PDF)
9783631750025
ISBN (Hardcover)
9783631593516
DOI
10.3726/b13562
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Schlagworte
Vermögensverteilung, personelle Vermögenskonzentration Einkommensverteilung Vermögensverteilungspolitik
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XVIII, 229 S., zahlr. Abb. und Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Anna Rosinus (Autor:in)

Die Autorin: Anna Rosinus studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz und in Norwegen. Nach dem Studium war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und promovierte währenddessen an der Technischen Universität Darmstadt. Zur Zeit ist sie Referentin für Finanzmärkte und Marktpotenziale bei einem Finanzdienstleistungsunternehmen.

Zurück

Titel: Vermögensdekonzentration und Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz