Loading...

Seigniorage in der EWU

Eine Analyse der Notenbankgewinnentstehung und -verwendung des Eurosystems

by Gerhard Rösl (Author)
©2002 Thesis 356 Pages
Open Access

Summary

Die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken sieht eine Umverteilung von Geldschöpfungsgewinnen (Seigniorage) zwischen den Notenbanken des Eurosystems vor. Die Diskussion um die «Gewinner» und «Verlierer» aus dieser Regelung wird sehr kontrovers geführt. Die Arbeit versucht, diese Umverteilungsproblematik systematisch zu analysieren. Insbesondere die theoretischen Grundlagen des Seigniorage, die mannigfaltigen Tätigkeiten der EWU-Zentralbanken und deren Auswirkungen auf die Entstehung der Notenbankgewinne sowie die Verwendung der Geldschöpfungsgewinne werden detailliert untersucht.

Details

Pages
356
Year
2002
ISBN (PDF)
9783631750063
ISBN (Softcover)
9783631397503
DOI
10.3726/b13566
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
geschichte des euro eurogeld neue währung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 356 S., zahlr. Tab.

Biographical notes

Gerhard Rösl (Author)

Der Autor: Gerhard Rösl wurde 1970 in Altdorf bei Nürnberg geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1997 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Promotion 2002. Seit Mitte 2002 ist er bei der Deutschen Bundesbank, Hauptabteilung Volkswirtschaft beschäftigt.

Previous

Title: Seigniorage in der EWU