Lade Inhalt...

Strategische Marketingplanung in Warenhäusern

Anwendung der Portfolio-Methode

von Friedrich Wehrle (Autor:in)
©1985 Andere XI, 300 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

In der Marketingpraxis und der Marketingwissenschaft sind in den vergangenen Jahren Fragestellungen der strategischen Marketingplanung in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Kenntnisse über Grundbegriffe der strategischen Marketingplanung, Informationssysteme, Aufbau und Systematik von Marketingkonzeptionen, Zielsysteme, Strategieplanungsmethoden, Marketinginstrumentarium sowie Aspekte der organisatorischen Umsetzung gelten als selbstverständliches «Rüstzeug» für jeden Praktiker in Führungspositionen - auch im Handelsbereich. Die primäre Ausrichtung des Handelsmarketing auf kurzfristige Aktivitäten lässt hier eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit entstehen, die der Autor zu schliessen versucht. Die Übertragung erfolgreicher Planungskonzepte, -Methoden und -Hilfsmittel auf die strategischen Marketingprobleme des Handels (am Beispiel der Betriebsform Warenhaus) soll das Problembewusstsein für die strategische Komponente des Handelsmarketing schärfen, Problemlösungsmöglichkeiten aufzeigen und Ansätze für die Umsetzung in die praktische Strategiearbeit im Handel geben.

Details

Seiten
XI, 300
Erscheinungsjahr
1985
ISBN (PDF)
9783631750940
ISBN (Paperback)
9783820469547
DOI
10.3726/b13645
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Erschienen
Frankfurt/M., Bern, Nancy, New York, 1984. XI, 300 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Friedrich Wehrle (Autor:in)

Zurück

Titel: Strategische Marketingplanung in Warenhäusern