Essential Facilities als ordnungspolitisches Problem
©2003
Dissertation
312 Seiten
Open Access
Reihe:
Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Band 23
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit will einen ökonomischen Beitrag zur Diskussion über die Zugangsgewährung zu monopolistischen Engpaßeinrichtungen und die damit verbundene Öffnung von angrenzenden Märkten für Wettbewerb leisten, die bislang vornehmlich juristisch geprägt ist. Ziel der Arbeit ist es, die Eigenschaften einer Essential Facility herauszuarbeiten und die wichtigsten mit ihr verbundenen ordnungs- und wettbewerbspolitischen Probleme darzulegen sowie Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Im Vordergrund steht dabei die Ausgestaltung der regulatorischen Eingriffe, die zur Förderung des Wettbewerbs, aber auch der ökonomischen Effizienz auf den relevanten Märkten notwendig werden. Verschiedene Netz- und Infrastrukturindustrien dienen durch die gesamte Arbeit als illustrative Beispiele.
Details
- Seiten
- 312
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (PDF)
- 9783631751367
- ISBN (Paperback)
- 9783631397602
- DOI
- 10.3726/b13695
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- staat auftrag Infrastruktur
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 311 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG