Die Marketingwirkungen von Börsengängen
Eine konzeptionelle Analyse
©2006
Thesis
XXXII,
504 Pages
Open Access
Series:
Beiträge zum Controlling, Volume 10
Summary
Börsengänge (IPOs) gewinnen trotz ihrer ausgeprägten Zyklik sowohl für Unternehmen als auch für Investoren immer mehr an Bedeutung. Spätestens seit dem Börsengang der Deutschen Telekom im Jahr 1996 und dem Aufstieg und Fall des Neuen Marktes sind sie auch in Deutschland einem breiten Publikum bekannt. Von dieser öffentlichen Aufmerksamkeit können Unternehmen profitieren. Der in dieser Arbeit entwickelte konzeptionelle Analyserahmen ermöglicht erstmals eine grundlegende und umfassende Auseinandersetzung mit der praxisrelevanten Frage, unter welchen Bedingungen und mit welchen Maßnahmen Unternehmen durch einen Börsengang ihren Bekanntheitsgrad und ihr Image signifikant verbessern können. Eine besondere Rolle spielen dabei weit über dem historischen Mittel von 15% liegende Zeichnungsrenditen.
Details
- Pages
- XXXII, 504
- Publication Year
- 2006
- ISBN (PDF)
- 9783631753170
- ISBN (Softcover)
- 9783631556221
- DOI
- 10.3726/b13852
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Keywords
- Going Public Marketinginstrument IPO Event-Marketing
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXXII, 504 S., 57 Abb., 9 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG