Wettbewerbsvorteile durch strategisches Betriebsformenmanagement
Ein dynamischer Bezugsrahmen für Einzelhandelsunternehmen
©2003
Dissertation
XXVI,
326 Seiten
Open Access
Reihe:
Beiträge zum Controlling, Band 5
Zusammenfassung
Die zunehmende Dynamik von Betriebsformen im Einzelhandel stellt das Top-Management im Hinblick auf die langfristige Absicherung des Unternehmenserfolgs vor neue Herausforderungen. Diese Arbeit entwickelt auf Basis neuer dynamischer Strategieansätze einen Bezugsrahmen, der die Betriebsformendynamik durch ein simultanes Management bestehender und neuer Erfolgspotenziale «handhabbar» macht. Hierdurch können Wettbewerbsvorteile erzielt und der Shareholder Value gesteigert werden. Die Untersuchung umfasst zahlreiche Fallbeispiele und wurde mit dem Goethe-Preis der Universität Düsseldorf ausgezeichnet.
Details
- Seiten
- XXVI, 326
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (PDF)
- 9783631753309
- ISBN (Paperback)
- 9783631507063
- DOI
- 10.3726/b13863
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- Betriebsform Strategisches Management Wettbewerbsvorteil Einzelhandelsbetrieb
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXVI, 326 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG