Loading...

Risikorechnung bei industrieller Auftragsfertigung

Theoretische Konzeption und Anwendung für die Bauwirtschaft

by Andreas Hoffjan (Author)
©2006 Postdoctoral Thesis XVI, 340 Pages
Open Access
Series: Beiträge zum Controlling, Volume 9

Summary

Die Dynamik und Komplexität unternehmerischen Geschehens hat die Anzahl der Risiken erhöht und auch ihre Prognostizierbarkeit weiter beeinträchtigt. Davon sind im besonderen Maße Auftragsfertiger betroffen. Gerade Bauunternehmen haben in den vergangenen Jahren in erheblichem Umfang unerwartete Verluste hinnehmen müssen. Zur besseren Erfassung der Gefährdungspotentiale wird in dieser Arbeit das betriebliche Rechnungswesen um die Risikorechnung erweitert. Dabei handelt es sich um eine eigenständige Betrachtung von Risiken, die sämtliche risikorelevanten Informationen in einem Rechenkreis zusammenfrisikorelevanten Informationen in einem Rechenkreis zusammenführt. Oberstes Ziel ist eine genaue, über alle Aufträge konsistente und zeitnahe Messung, Überwachung und Steuerung von Risiken sowie eine bessere Kalkulation der Risikokosten. Dieses Buch wendet sich an Studierende mit Schwerpunkt Controlling beziehungsweise Baubetriebslehre sowie an interessierte Praktiker der Bauindustrie.

Details

Pages
XVI, 340
Publication Year
2006
ISBN (PDF)
9783631753286
ISBN (Softcover)
9783631544624
DOI
10.3726/b13862
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Bauindustrie Risikokosten Kalkulation Prognostizierbarkeit Steuerung von Risiken Verlust Bauunternehmer Auftragsfertigung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVI, 340 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Hoffjan (Author)

Der Autor: Andreas Hoffjan studierte in Münster Betriebswirtschaftslehre und Mathematik, promovierte 1997 am Lehrstuhl für Controlling der Universität Düsseldorf und erhielt 2005 an der Universität Münster die Lehrbefugnis für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Er hat mehrere Jahre im Ausland geforscht, unter anderem in China, USA und Kanada. Zur Zeit ist er als Associate Professor an der HEC Paris tätig und vertritt parallel den Lehrstuhl für Controlling und Regulierungsökonomik an der WHU.

Previous

Title: Risikorechnung bei industrieller Auftragsfertigung