Lade Inhalt...

Datenbankgestützte Rechnungslegungspublizität

Ein Beitrag zur Evolution der Rechnungslegung

von Joachim Gassen (Autor:in)
©2000 Dissertation XXV, 289 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Rechnungslegung und Publizität stehen vor neuen Herausforderungen. Vor allem den Kapitalmarkt sollen sie mit entscheidungsrelevanten Informationen versorgen.
In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern die bestehenden Strukturen dieser Aufgabe gerecht werden. Basierend auf der Unmöglichkeit, eine perfekte Rechnungslegungspublizität theoretisch abzuleiten, werden grundlegende Änderungen in dem Prozeß der Datengewinnung und Präsentation vorgeschlagen, welche die Evolution der Rechnungslegung durch konkurrierende Konzepte erleichtern sollen.
Die Modifikationen führen zur Verlagerung weg von der monodimensionalen, zeitgebundenen Berichtspublizität hin zu einer mehrdimensionalen, zeitkontinuierlichen Datenbankpublizität. Hierfür wird eine exemplarische Client-Server-Umsetzung beschrieben.

Details

Seiten
XXV, 289
Erscheinungsjahr
2000
ISBN (PDF)
9783631754962
ISBN (Paperback)
9783631367278
DOI
10.3726/b14012
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Erschienen
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XXV, 289 S., 20 Abb., 3 Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Joachim Gassen (Autor:in)

Der Autor: Joachim Gassen, geboren 1971 in Göttingen, studierte von 1991 bis 1995 Volkswirtschaftslehre in Münster. Nach dem Abschluß als Diplom-Volkswirt arbeitete er bis zur Promotion 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung von Herrn Prof. Dr. Pellens erst an der Universität Münster, dann ab 1997 an der Universität Bochum. Seit der Dissertation ist er als wissenschaftlicher Assistent am gleichen Lehrstuhl tätig.

Zurück

Titel: Datenbankgestützte Rechnungslegungspublizität