Business Objects als Gestaltungskonzept strategischer Informationssystemplanung
©2001
Thesis
XVIII,
299 Pages
Open Access
Series:
Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung, Volume 58
Summary
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Informationen als strategischer Erfolgsfaktor hat die strategische Informationssystemplanung neben der Unterstützung der Unternehmungsstrategie auch die Aufgabe, der Unternehmung neue Wettbewerbspotentiale zu erschließen. Die Einrichtung einer geeigneten Form strategischer Planung ist ein organisatorisches Gestaltungsproblem, das unter dem Begriff «Business Engineering» in letzter Zeit verstärkt diskutiert wird. Zunehmend rücken in diesem Zusammenhang objektorientierte Ansätze in den Mittelpunkt. In diesem Buch entwickelt der Autor einen Ansatz der Business Objects, der dem Business Engineering eine objektorientierte Gestaltungsphilosophie zugrunde legt und die objektorientierten Konzepte aus dem Software Engineering auf die strategische Informationssystemplanung überträgt.
Details
- Pages
- XVIII, 299
- Publication Year
- 2001
- ISBN (PDF)
- 9783631754948
- ISBN (Softcover)
- 9783631365298
- DOI
- 10.3726/b14010
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVIII, 299 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG