Loading...

Dezentralisierung und Flexibilisierung im Gesundheitswesen

15. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen- 18.-19. November 2010

by Eberhard Wille (Volume editor) Klaus Knabner (Volume editor)
©2012 Edited Collection 182 Pages
Open Access

Summary

Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2010 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Dezentralisierung und Flexibilisierung im deutschen Gesundheitswesen». Vertreter der Ministerien, des Bundesversicherungsamtes, der Krankenkassen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme und Optionen einer Dezentralisierung der Gesundheitspolitik, der regionalen Bedarfsplanung, der Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung, der individualisierten Medizin und der Frühbewertung neuer patentgeschützter Arzneimittel.

Details

Pages
182
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783631755501
ISBN (Hardcover)
9783631635391
DOI
10.3726/b14054
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Pharmastandort Deutschland Regionale Bedarfsplanung Individualisierte Medizin Frühbewertung von patentgeschützten Arzneimitteln Stationäre und ambulante Versorgung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 179 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Eberhard Wille (Volume editor) Klaus Knabner (Volume editor)

Eberhard Wille wurde 1942 in Berlin geboren. Nach dem Diplom-Examen 1966 an der Universität Bonn, der Promotion 1969 und der Habilitation 1973 an der Universität Mainz war er von 1975 bis 2010 Professor der Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim. Er ist derzeit als Emeritus u. a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie Mitglied und seit 2002 Vorsitzender des Sachverständigenrates für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Klaus Knabner wurde 1944 in Bramsche geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre und promovierte an der Freien Universität Berlin. Bei einem deutschen Pharmaunternehmen war er Leiter der Abteilung Gesundheitswesen und Kommunikation und ist derzeit Lehrbeauftragter für Krankenhausmanagement für verschiedene Institutionen.

Previous

Title: Dezentralisierung und Flexibilisierung im Gesundheitswesen