Zu den Bildungs- und Gesellschaftsvorstellungen zwischen 1770-1810
Ansätze zur Ideologiekritik
©1977
Andere
158 Seiten
Zusammenfassung
Vorbereitet durch die Einbeziehung und Weiterentwicklung neuerer gesellschaftskritischer Untersuchungsmethoden fragt der Verfasser nach der gesellschaftlichen Funktion der Erziehungsvorstellungen von Herder, Wieland, Schiller und Wilhelm von Humboldt. Die soziale Intention ihrer Bildungstheorien sowie deren Funktion für die bürgerliche Emanzipationsbewegung, den Adel und die in jenen moralisch-utopischen Bildungskonzeptionen enthaltenen Abwehrmechanismen gegen entfremdende Arbeit und feudale Unterdrückung werden aufgewiesen.
Details
- Seiten
- 158
- Erscheinungsjahr
- 1977
- ISBN (Paperback)
- 9783261019448
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Bern, Frankfurt/M., 1976. 158 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG