Die Tauf- und Kirchenfrage in Leben und Lehre des Samuel Heinrich Fröhlich, VDM, von Brugg 1803-1857
Gründer der Gemeinschaft Evangelisch-Taufgesinnter (Neutäufer, Fröhlichianer, Nazarener, Apostolic Christian Church)
©1976
Others
246 Pages
Series:
Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie, Volume 29
Summary
«Hat die Welt ihre Natur so verändert, dass sie jetzt nicht mehr Welt wäre, die im Argen liegt? Oder hat die Kirche Christi ihre Natur verändert?» Auf diese Frage stiess der aargauische Pfarrverweser S.H. Fröhlich im Zusammenhang mit seiner Amtsentsetzung und der Verbindung mit dem Genfer Reveil sowie englischen Baptisten. Vorab rang er um ein neutestamentliches Taufverständnis im Gegensatz zur aufgezwungenen Säuglingstaufe. Doch stellte die «Glaubenstaufe» neue Probleme. In der Ablehnung der «jämmerlichen Missgeburt eines eingebildeten christlichen Staates und eines staatsmässigen Christentums» wurde Fröhlich auch Anhänger der Wehrlosigkeit und Vorkämpfer für die Zivilehe. Stehts betonte er den Entscheidungscharakter des Evangeliums.
Details
- Pages
- 246
- Publication Year
- 1976
- ISBN (Softcover)
- 9783261021113
- Language
- German
- Published
- Bern, Frankfurt/M., Las Vegas, 1980. 246. S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG