Loading...

Die Ironie im Roman des Siglo de Oro

Untersuchungen zur Narrativik im Don Quijote, im Guzman de Alfarache und im Buscón

by Christine Nolte-Stolz (Author)
©1980 Others XVI, 188 Pages
Series: Hispanistische Studien, Volume 10

Summary

Gehört der Don Quijote zu den klassischen Werken, die mehr gelobt als gelesen werden, oder ist er auch heute noch relevant? Die Frage ist bereits ein Hinweis auf die Antwort: Das aktuelle Interesse an der Rezeption findet bei Cervantes eine frühe Entsprechung. Ironie und permanente Thematisierung des Erzählens erziehen den Rezipienten zum kritischen Lesen, wobei sich Art der Lektüre und vom Autor als richtig erachtetes Verhalten in der damaligen Gesellschaft entsprechen. Die zum Vergleich herangezogenen Schelmenromane sind erzähltechnisch weniger «modern» und werden dementsprechend schwächer rezipiert.

Details

Pages
XVI, 188
Publication Year
1980
ISBN (Softcover)
9783820460360
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, Cirencester/U.K., 1980. XVI, 188 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christine Nolte-Stolz (Author)

Previous

Title: Die Ironie im Roman des Siglo de Oro