Freiheit und Institution bei Christian Wolff (1679-1754)
Zum Grundrechtsdenken in der deutschen Hochaufklärung
©1984
Others
216 Pages
Summary
Aus dem Jus Naturae und der Ethica Wolffs lassen sich Kataloge von Freiheitsrechten herauslesen, die von der Rezeption sehr kontrovers beurteilt werden. Die Arbeit versucht nachzuweisen, dass es Wolff in erster Linie um die Institution vor allem des Eigentums, des Vertrags, des Staates und ihre Rationalisierung geht, wobei die jura connata völlig in den Hintergrund treten. Als Grund für die unterschiedliche Rezeption wird mangelnde Berücksichtigung des Systems Wolffs und seines lateinischen Oeuvre angenommen.
Details
- Pages
- 216
- Publication Year
- 1984
- ISBN (Softcover)
- 9783820481068
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Bern, New York, 1984. 216 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG