Loading...

Mädchen- und Frauenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Fakten, Ursachen und Massnahmen zur Bewältigung der Probleme

by Cornelia Bösl-Klein (Author)
©1988 Others XII, 334 Pages

Summary

Zu den Gruppen mit besonderen Vermittlungsschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt zählen Mädchen und Frauen, weil ihnen häufig nicht die gleichen Rechte zur Ausübung einer Berufstätigkeit zugestanden werden wie männlichen Erwerbspersonen. Ihre Benachteiligung im Erwerbsleben setzt sich fort in der stärkeren Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit. Neben einer tiefgreifenden Ursachenanalyse ist es notwendig, die psycho-sozialen Auswirkungen und Folgen auf diesen Personenkreis zu untersuchen, Einblick in ihre subjektiven Empfindungen zu gewinnen sowie die Vorstellungen und Wünsche arbeitssuchender Mädchen und Frauen über ihre Berufstätigkeit zu berücksichtigen. Ebenso müssen die Phasen der Lebens- und Berufsbiographie von Frauen ins Auge gefasst werden im Zusammenhang mit den Problemen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Erst hierauf aufbauend können durchgreifende Massnahmen und Lösungswege entwickelt werden. Diese Arbeit soll ein Problembewusstsein schaffen und Ansätze für Veränderungen aufzeigen. Sie soll darüber hinaus ein Beitrag sein zum Abbau von Vorurteilen gegen die Ausbildung und Erwerbstätigkeit von Mädchen und Frauen in den verschiedenen Berufsbereichen.

Details

Pages
XII, 334
Publication Year
1988
ISBN (Softcover)
9783820486445
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, 1987. XII, 334 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Cornelia Bösl-Klein (Author)

Previous

Title: Mädchen- und Frauenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Fakten, Ursachen und Massnahmen zur Bewältigung der Probleme