Loading...

Lebendige Geometrie

Überlegungen zu einem integrativen Verständnis von Geometrieunterricht anhand des Winkelbegriffes

by Konrad Krainer (Author)
©1990 Thesis VIII, 526 Pages

Summary

Konrad Krainer erhielt den Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 1991 für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich «Mathematik, Naturwissenschaften und Technik». In der Laudatio wurde vor allem das Buch «Lebendige Geometrie» gewürdigt.
Die Arbeit versteht sich als Plädoyer für einen sinnvollen, lebendigen Geometrieunterricht in der Sekundarstufe I. Es wird versucht, die Thematik anhand des Winkelbegriffes exemplarisch zu vertiefen, dabei aber das Allgemeine und Prinzipielle stets mitzureflektieren und in entsprechenden Kapiteln auch bewußt in den Mittelpunkt zu stellen. Es werden Argumente gesammelt, z.T. bestehende Tendenzen zu einer «trennenden» und «reduzierenden» Geometriedidaktik zugunsten einer «integrativen» Sicht von Geometrie aufzulösen. Als Möglichkeit einer Konkretisierung wird das Aufstellen von didaktisch konzipierten Aufgabensystemen erörtert und schließlich anhand des Winkelbegriffes verwirklicht.

Details

Pages
VIII, 526
Publication Year
1990
ISBN (Softcover)
9783631423851
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1990. VIII, 526 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Konrad Krainer (Author)

Previous

Title: Lebendige Geometrie