Der Transaktionskostenansatz in der betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie
Stand und Weiterentwicklung der theoretischen Diskussion sowie Ansätze zur Messung des Einflusses kognitiver und motivationaler Persönlichkeitsmerkmale auf das transaktionskostenrelevante Informationsverhalten
©1990
Thesis
XII,
336 Pages
Series:
Schriften zur Empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung, Volume 12
Summary
Die optimale Organisation wirtschaftlicher Aktivitäten ist ein zentrales betriebswirtschaftliches Problem. Die vorliegende Studie analysiert diese Aufgabe im Lichte der Transaktionskostentheorie, wobei insbesondere die Abgrenzungs- und Quantifizierungsproblematik dieses Ansatzes im Mittelpunkt stehen. Das Erkenntnisziel der theoretisch analysierten Abgrenzungsproblematik bezieht sich auf die zentralen Begriffe der Transaktionskostentheorie und liefert einen Beitrag zur Explikation der Begriffe «Transaktion - Transaktionskosten - Koordination». In einer empirischen Studie zum Problem der Quantifizierung von Transaktionskosten wird sodann nachgewiesen, daß das in der Literatur zum Transaktionskostenansatz bislang stark vernachlässigte menschliche Verhalten ein wichtiger Kosteneinflußfaktor ist.
Details
- Pages
- XII, 336
- Publication Year
- 1990
- ISBN (Softcover)
- 9783631427736
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1990. XII, 336 S., zahlr. Tab. u. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG