Schule und Kultur
Zur Rekonstruktion schulischer Wirklichkeit aus dem Blickwinkel von Schülern und Lehrern- Monographie einer Hauptschule als Beitrag zur ethnographischen Schulforschung
					
	
		©1990
		Thesis
		
			
				
				280 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Wie kommen Schüler dazu, einen unattraktiven, in der Öffentlichkeit als «Restschule» apostrophierten Schultyp zu besuchen und zumindest teilweise zu akzeptieren? Im Anschluß an die seinerzeit international  vielbeachtete Studie von Paul Willis (1979) zur «schulischen Gegenkultur» geht der Autor davon aus, daß die Frage der Akzeptanz einer untergeordneten Schulform - untersucht wird eine Berliner Hauptschule - auf der Ebene der Kultur zu beantworten ist. Schüler- und Lehreraussagen werden mit ethnographischen Methoden erhoben und auf der Grundlage eines kulturtheoretischen Ansatzes detailliert beschrieben und interpretiert. Dabei treten im Unterschied zu Willis eher die Lehrer als Träger einer «schulischen Gegenkultur» in Erscheinung, während die Schüler an einem traditionalistischen Konzept von Schule festhalten und eine unerwartet hohe Leistungsbereitschaft zeigen.
			
		
	Details
- Pages
- 280
- Publication Year
- 1990
- ISBN (Softcover)
- 9783631427958
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1990. 280 S., 17 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					