Loading...

Bedeutungen von Einstufungen in qualifizierten Arbeitszeugnissen

Möglichkeitsbedingungen zur Identität sprachlicher Zeichen als Problem einer pragmalinguistischen Untersuchung von normierten Texten. Eine empirische Fallstudie

by Peter-Alexander Möller (Author)
©1990 Thesis LX, 352 Pages
Series: Sprache in der Gesellschaft, Volume 17

Summary

Über die Bedeutungsuntersuchung von Einstufungen in qualifizierten Arbeitszeugnissen sollen in exemplarischer Weise sprachtheoretische Grundlagen eines pragmalinguistischen Forschungsansatzes mit den Ergebnissen einer empirischen Textsortenuntersuchung verbunden werden. Dabei wird in erkenntnisleitender Weise angestrebt, pragmalinguistische Theorie wie auch Methode weiterzuentwickeln. Die Textsorte Arbeitszeugnis wird umfassend nach semiotisch-linguistischen, juristischen und personalwirtschaftlichen Aspekten bestimmt, um sie anschließend einer empirischen Untersuchung zuzuführen. Ein Korpus von 802 Arbeitszeugnissen und von 58 ausgegliederten Arbeitszeugnissen zur Berufgruppe der Sekretärinnen wird mittels der textsortenspezifisch modifizierten und in Verbindung mit den Maximen von Grice dynamisierten Wortfeldtheorie (Trier/Weisgerber) eingehend untersucht. Der Leser wird darüber schrittweise einem routinierten Zeugnisverstehen nähergebracht.

Details

Pages
LX, 352
Publication Year
1990
ISBN (Softcover)
9783631431986
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1990. LX, 352 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Peter-Alexander Möller (Author)

Previous

Title: Bedeutungen von Einstufungen in qualifizierten Arbeitszeugnissen