Loading...

«der hafner gesellen lobliche bruderschaft»

Organisation der Hafnerbruderschaft und Erzeugnisse der Hafner des 15.-18. Jahrhunderts im Elsaß, Sundgau und Breisgau

by Susanne Eules (Author)
©1991 Thesis 310 Pages
Series: Artes Populares, Volume 22

Summary

Die vorliegende Studie über die Organisation und Produktion der Töpfer am Oberrhein vom 15. bis 18. Jahrhundert umfaßt als interdisziplinäre Arbeit Bereiche der Stadtarchäologie und der Volkskunde. Archivalische Quellenstudien, museal-deskriptiver Katalogteil und zeitgenössische Bilddokumente bilden die Grundlage der Aufarbeitung der Geschichte und Funktion der Hafnerbruderschaft. Im Katalogteil wird eine repräsentative Auswahl von Gebrauchsgeschirr dokumentiert, darüber hinaus der Zusammenhang von Form, Funktion und Bezeichnung aufgezeigt. Mit Hilfe der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie wurde die Keramikoberflächenbeschaffenheit analysiert. Die Archivquellen sind nicht nur Zeugnisse historisch-soziologisch-geographischer Gegebenheiten, sie dokumentieren auch den Alltag, die Herstellungs- und Verkaufsbedingungen.

Details

Pages
310
Publication Year
1991
ISBN (Softcover)
9783631436165
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1991. 310 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Susanne Eules (Author)

Die Autorin: Susanne Eules wurde 1960 in Miltenberg am Main geboren. Sie studierte Volkskunde, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Ur- und Frühgeschichte an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und promovierte im Sommer 1990.

Previous

Title: «der hafner gesellen lobliche bruderschaft»