Loading...

Der internationale Harmonisierungsprozeß der Rechnungslegung

Theorie, Praxis, Perspektiven

by Peter Rost (Author)
©1992 Thesis IX, 310 Pages

Summary

Internationale Harmonisierungstendenzen in der Rechnungslegung haben heute weltweit auf die Gestaltung nationaler Jahresabschlüsse maßgeblichen Einfluß. Ziel des vorliegenden Buches ist es, Theorie, Praxis und Perspektiven dieser Entwicklung darzulegen und einen umfassenden Beitrag zum praktischen und theoretischen Verständnis des gegenwärtigen Harmonisierungsprozesses zu leisten. Dies beinhaltet u.a. die Entwicklung theoretischer Grundlagen einer Harmonisierung, die Bestandsaufnahme grundsätzlicher Rechnungslegungsunterschiede sowie die Frage nach den Ursachen für die Entstehung unterschiedlicher nationaler Rechnungslegungssysteme. Die Darstellung der verschiedenen institutionellen internationalen Harmonisierungsbemühungen sowie der damit erzielten Erfolge zeigt, daß die internationale Harmonisierung der Rechnungslegung weltweit noch kein befriedigendes Niveau erreicht hat. Aus der Analyse der dafür verantwortlichen Problembereiche werden Lösungsansätze und Perspektiven für zukünftige Harmonisierungsmöglichkeiten entwickelt.

Details

Pages
IX, 310
Publication Year
1992
ISBN (Softcover)
9783631443729
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1991. IX, 310 S., 6 Abb., 6 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Peter Rost (Author)

Der Autor: Peter Rost wurde 1959 in Frankfurt/Main geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann begann er 1981 das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gießen, das er 1987 als Diplom-Kaufmann abschloß. 1988 bis 1990 war er Stipendiat der Arthur Andersen-Stiftung. Daneben war er im Bankwesen und in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. 1991 Promotion zum Dr.rer.pol.

Previous

Title: Der internationale Harmonisierungsprozeß der Rechnungslegung