Loading...

Reform des Aktienrechts durch die Strukturrichtlinie der Europäischen Gemeinschaften

by Christian Striebeck (Author)
©1992 Thesis X, 171 Pages

Summary

Die Aktienrechte der EG-Mitgliedstaaten unterscheiden sich ein Jahr vor der geplanten Vollendung des europäischen Binnenmarktes noch in wesentlichen Bereichen. Durch die Strukturrichtlinie der EG sollen die unterschiedlichen Rechtsvorschriften, insbesondere zum organisatorischen Aufbau von Aktiengesellschaften, zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer, zum Vollmachtstimmrecht der Kreditinstitute und zur Gewinnverwendung, einander angeglichen werden. Die vorliegende Abhandlung befaßt sich mit den hierzu geplanten Neuregelungen und den Konsequenzen für das geltende deutsche Recht.

Details

Pages
X, 171
Publication Year
1992
ISBN (Softcover)
9783631447819
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1992. X, 171 S., 24 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Striebeck (Author)

Der Autor: Christian Striebeck wurde 1959 in Wertheim/Main geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Hagen und Göttingen. Sein Studium schloß er 1986 mit der Prüfung zum Diplom-Kaufmann ab. 1991 folgte die Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen.

Previous

Title: Reform des Aktienrechts durch die Strukturrichtlinie der Europäischen Gemeinschaften