Wirklichkeit und Wissen
Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaft
©1992
Sammelband
242 Seiten
Reihe:
Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Band 18
Zusammenfassung
Dieser Band ist interdisziplinär - philosophisch, psychologisch, linguistisch, neurobiologisch - Fragen der Wissenschaftsphilosophie gewidmet: Was ist 'Wirklichkeit'? Repräsentiert Wissen Realität? Oder ist 'Wirklichkeit' Konstruktion nach dem Maß menschlichen Geistes? Welche Konzepte von 'Wirklichkeit' und von 'Wissen' setzen - im Rahmen welcher wissenschaftlichen Weltbilder - Wissenschaftler in ihren Beschreibungen und Erklärungen von Welt voraus? Gibt es eine Realität, die in ihrer Existenz wie Beschaffenheit unabhängig ist von der Existenz und Beschaffenheit menschlicher Erfahrungen, Denkformen und Annahmen (Alltagsrealismus)? Existieren die Entitäten wissenschaftlicher Theorien, ob beobachtbar oder nicht, unabhängig von mentalen (phänomenalen, intentionalen) Zuständen (Wissenschaftsrealismus)? Sind - wie dies Physikalismus, Naturalismus und wissenschaftlicher Materialismus annehmen - die einzigen existierenden Entitäten physische und physikalisch beschreibbare und können physikalische Gesetze alles erklären, was erklärt werden kann?
Details
- Seiten
- 242
- Erscheinungsjahr
- 1992
- ISBN (Paperback)
- 9783631451564
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt /M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1992. 242 S., 10 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG