Loading...

Karl Kautsky. Seine Auffassungen zur politischen Demokratie

Eine ideengeschichtliche Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung seines Modells der politischen Institutionen

by Beate Häupel (Author)
©1993 Thesis 222 Pages

Summary

Karl Kautsky gehört zu den bedeutendsten und umstrittensten sozialistischen Theoretikern. Angesichts der gegenwärtigen Diskussion über Demokratie und Diktatur gewinnt besonders seine Bolschewismuskritik neue Aktualität. Im Gegensatz zu bisherigen Studien verfolgt die Arbeit das Ziel, Kautskys Auffassungen, befreit von stereotypen Wertungen, auf ihre politologischen Neuleistungen hin zu untersuchen. Vor diesem Hintergrund wird sichtbar, daß Kautsky nicht nur das sozialdemokratische Demokratieverständnis bis zur Gegenwart entscheidend beeinflußte, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Ausprägung einer modernen parlamentarischen Demokratie leistete. Wenig bekannt ist auch, daß er zu den Begründern der Totalitarismustheorie gehört.

Details

Pages
222
Publication Year
1993
ISBN (Softcover)
9783631462713
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1993. 222 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Beate Häupel (Author)

Die Autorin: Beate Häupel wurde 1963 in Freiberg/Sa. geboren. Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule Zwickau Pädagogik, Gesellschaftswissenschaften und Sport. Anschließend arbeitete sie 3 Jahre als Lehrerin. Von 1989 bis 1992 absolvierte sie eine wissenschaftliche Aspirantur an der Pädagogischen Hochschule Zwickau und der Universität Leipzig. Seit ihrer Promotion an der Universität Leipzig ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung der Ruhr-Universität Bochum.

Previous

Title: Karl Kautsky. Seine Auffassungen zur politischen Demokratie