Ökonomische Theorie der Nebenhaushalte
Am Beispiel des Fonds «Deutsche Einheit»
					
	
		©1996
		Thesis
		
			
				
					XVI,
				
				105 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum die Regierung die Entscheidung getroffen hat, die Wiedervereinigung durch einige Nebenhaushalte zu finanzieren. Als Beurteilungskriterien werden zwei theoretische Ansätze zugrunde gelegt: die Theorie des öffentlichen Haushalts für die Ergebnisorientierung und die Neue Politische Ökonomie für die Verfahrensorientierung. Eine Entscheidung für einen neuen Nebenhaushalt muß aus einem Grundkonsens durch Zwei-Drittel-Mehrheit gewährleistet werden. Auf der Ebene politischer Prozesse sollen demokratische Verfahrensweisen entweder durch die parlamentarische Kontrolle oder durch die Selbstverwaltung gesichert werden.
			
		
	Details
- Pages
 - XVI, 105
 - Publication Year
 - 1996
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631309988
 - Language
 - German
 - Published
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1996. XVI, 105 S., 9 Abb., 9 Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG