Loading...

Gegen den Strom

Naturwahrnehmung und Naturbewältigung im Zivilisationsprozeß am Beispiel des Wiener Donauraumes

by Peter Hörz (Author)
©1997 Monographs 188 Pages

Summary

Gegen den Strom versucht an einem konkreten Beispiel die Aufarbeitung der Kulturgeschichte der Natur, will die Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur aufzeigen und die kulturellen Zusammenhänge, welche hinter der gegenwärtigen ökologischen Krise stehen, analysieren. Die facettenreiche Geschichte des Wiener Donauraumes, zwischen Hochwasserkatastrophe und 'schöner blauer Donau', Regulierungsprojekten und Lustfahrten dient als Folie für ein von Norbert Elias inspiriertes sozio- und psychogenetisches Argumentationsmuster. Zentrale Erkenntnis: Unsere blinde Liebe zur Natur trübt den Blick auf die ökologischen Probleme und steht deren Lösung im Weg.

Details

Pages
188
Publication Year
1997
ISBN (Softcover)
9783631302590
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. 188 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Peter Hörz (Author)

Der Autor: Peter F.N. Hörz, Jahrgang 1966, studierte Empirische Kulturwissenschaft/Volkskunde, Erziehungswissenschaft und Sozialgeschichte an den Universitäten Tübingen und Wien. Er ist Autor zahlreicher Essays und Reportagen und arbeitet in der Sozialforschung.

Previous

Title: Gegen den Strom