Loading...

Alkoholismus in der Rechtsprechung der Rota Romana

by Ernst Freiherr von Castell (Author)
©1997 Thesis 189 Pages
Series: Adnotationes In Ius Canonicum, Volume 4

Summary

Akuter wie chronischer Alkoholismus können die Fähigkeit zum Eheabschluß aufheben. Für die praktische Rechtsprechung stellt sich die entscheidende Frage, ab welchem Grad der Beeinträchtigung dies geschieht. Der Autor untersucht daher akuten wie chronischen Alkoholismus aus medizinisch-psychologischer Sicht und versucht, klare Kriterien für diese Abgrenzung zu erstellen. Die chronologische Auswertung der Urteile der RR zeigt auf, daß deren Rechtsprechung bei akutem Alkoholismus heute eine recht einheitliche Linie vertritt. Bei chronischem Alkoholismus sind dagegen noch erhebliche Unterschiede festzustellen. Die systematische Auswertung versucht, eindeutige Kriterien für chronischen wie akuten Alkoholismus aufzuzeigen. Weitere Aspekte sind u.a. die Rolle der Sachverständigen, die Bewertung der Partei- und Zeugenaussagen und das Verhältnis zu anderen Klagegründen.

Details

Pages
189
Publication Year
1997
ISBN (Softcover)
9783631313534
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. 189 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ernst Freiherr von Castell (Author)

Der Autor: Ernst Freiherr von Castell wurde 1957 in Pfaffenhausen/Schwaben geboren. Theologiestudium in Augsburg und Fribourg/Schweiz, 1982 Priesterweihe, 1982-86 Kaplan in Memmingen und Augsburg, Aufbaustudium Kirchenrecht am Kanonistischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1995 Promotion zum Dr.iur.can., seit 1995 Vizeoffizial der Diözese Augsburg, 1996 Ernennung zum Domvikar.

Previous

Title: Alkoholismus in der Rechtsprechung der Rota Romana