Konstanz und Wandel von Stereotypen
Deutschlandbilder in der italienischen Presse nach dem Zweiten Weltkrieg
©1997
Thesis
454 Pages
Series:
Italien in Geschichte und Gegenwart, Volume 9
Summary
Deutschland - Italien: ein Verhältnis voller Widersprüche, geprägt von Nähe und Mißverständnissen. Die Presse, die erheblichen Einfluß auf die politischen Entscheidungsträger ausübt, trägt mit dem Deutschlandbild, das sie vermittelt, ihren Teil dazu bei. Diese Studie geht deshalb der Frage nach, ob die Deutschlandberichterstattung der italienischen Presse wirklich so verzerrt und stereotypenbeladen ist, wie mancherorts beklagt wird. Tauchen stets die gleichen Topoi auf oder variieren sie? Können feststehende Bestimmungsfaktoren ermittelt werden, die diese Bilder auslösen? Hat sich die italienische Deutschlandperzeption seit dem Zweiten Weltkrieg verändert? Und schließlich: Spielen hier vielleicht auch der europäische Einigungsprozeß und das Entstehen einer gemeinschaftlichen Identität eine Rolle?
Details
- Pages
- 454
- Publication Year
- 1997
- ISBN (Softcover)
- 9783631321577
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. 454 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG