Loading...

Entscheidungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung und dynamische Investitionsrechnung als separate Führungsinstrumente eines koordinationsorientierten Controlling und Ansätze zu ihrer Integration

by Ralf Krieger (Author)
©1998 Thesis X, 310 Pages

Summary

Die ersten Kapitel dienen der wissenschaftlichen Durchdringung und theoretischen Fundierung des Controlling. Nach der Einordnung als integraler Führungsbestandteil werden die als zweckmäßig beurteilten koordinationsorientierten Controllingauffassungen anhand eines entwickelten Positionierungsschemas klassifiziert und auf dieser Basis eine geeignete Controllingkonzeption bestimmt. Im weiteren untersucht der Autor die Leistungsfähigkeit erfolgszielorientierter Systeme der Unternehmensrechnung als entscheidungsunterstützende Controllinginstrumente. Ausgehend von der begrenzten Informationsbasis der in Theorie und Praxis getrennten kosten- und investitionsrechnerischen Kalküle, werden durch Beispiele untermauerte Ansätze vorgestellt und kritisch gewürdigt, die eine Integration von entscheidungsorientierter Kostenrechnung und dynamischer Investitionsrechnung anstreben.

Details

Pages
X, 310
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631321904
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. X, 310 S., 14 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ralf Krieger (Author)

Der Autor: Ralf G. Krieger, Jahrgang 1958, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin. Nach Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Organisationslehre und Unternehmungsführung an der TU Berlin war er u.a. als Controller in der Praxis beschäftigt. Seit mehreren Jahren lehrt er an der Fachhochschule des Bundes in Berlin Fachbereich Sozialversicherung im Studiengebiet Betriebswirtschaftslehre und Informationsverarbeitung.

Previous

Title: Entscheidungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung und dynamische Investitionsrechnung als separate Führungsinstrumente eines koordinationsorientierten Controlling und Ansätze zu ihrer Integration